Hinweis


Eine völlig überraschende Bronzemedaille gewannen Christian Wipper und Simon Offermann im Doppel bei der Westdeutschen Meisterschaft der Herren.

Nachdem sie sich am ersten Tag bis ins Viertelfinale spielten, profitierten die beiden dann vom kampflosen Erfolg gegen das Duo Duda/Rosenberg (Bergneustadt).

Im Halbfinale schieden Christian und Simon dann jedoch aus. Thomas Brosig und Gianluca Walther (1.FC Köln) waren eine Nummer zu groß.

Auf diesen Wettbewerb hatte sich Gianluca auch am meisten konzentriert, denn die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft hatte er bereits länger in der Tasche. Doch der Titel blieb ihm zusammen mit seinem Vereinskollegen dann doch knapp verwehrt, denn gegen Erik Bottroff/Björn Helbing (Borussia Dortmund) gab es eine hauchdünne 2:3 Niederlage.

Am ersten Tag der Westdeutschen Meisterschaft Herren legten unsere Jungs einen tollen Auftritt hin.

Daniel Ringleb, Christian Wipper und Simon Offermann beendeten die Gruppenphase im Einzel erfolgreich und qualifizierten sich für die Hauptrunde - genauso wie Gianluca Walther. Auch im Doppel gab es Erfolge! Aber der Reihe nach...

Simon verlor zum Auftakt wie erwartet gegen Hermann Mühlbach (Jülich) mit 0:3 - ärgerte sich aber dennoch über die vergebene Chance, bei eigener 9:7 Führung wenigstens einen Satz zu gewinnen. Durch die beiden Fünfsatzsiege (was denn sonst?) gegen Torsten Birg (Leverkusen) und Tobias Witton (Fröndenberg) schaffte er aber als Gruppenzweiter den Einzug in die Hauptrunde.

Christian gelangen gleich zwei 3:1 Erfolge zum Auftakt gegen Bernd Hersel (Niederkassel) und den favorisierten Bartosz Surzyn (Buschhausen). Damit hatte er bereits vor dem abschließenden Gruppenspiel die Hauptrunde erreicht, so dass es letztlich nur zu einem Endspiel um den Gruppensieg gegen Anton Adler (Bönen) kam. Dieses verlor Christian knapp in fünf Sätzen, so dass auch er als Gruppenzweiter in die Hauptrunde kam.

In der Doppelkonkurrenz wurden Christian/Simon in der ersten Runde ihrer Favoritenstellung noch gerecht, denn gegen Nico Bohlmann/Daniel Beljan (Avenwedde/Enger) siegten sie nach verlorenem ersten Satz noch deutlich in vier Sätzen. Im Achtelfinale trafen sie auf die Brüder Minh und Vu Tran Le (Wuppertal/Dortmund), die letztes Jahr beide in der 2. Bundesliga spielten. So ist der Fünfsatzsieg unserer beiden Jungs letztlich eine echte Sensation - Belohnung ist der Einzug in das Viertelfinale und damit ein Auftritt am Sonntag.

Daniel gelang ebenfalls eine echte Überraschung, denn er marschierte ungeschlagen als Gruppensieger ins Ziel. Im ersten Spiel gelang ihm ein wichtiger 3:2 Erfolg gegen Stefan Höppner (Brackwede), dem er einen glatten Dreisatzerfolg gegen Dennis Loer (Bommern) folgen ließ. Aber Daniel hatte das Weiterkommen noch nicht sicher, da der Favorit und Gruppenkopf Robin Malessa (Uerdingen) gegen Höppner verloren hatte. So durfte sich Daniel eigentlich keine Niederlage leisten - und gewann mal eben 3:0 gegen Malessa! Gruppensieg!!!

Im Doppel trat Daniel neben Bernd Hersel (Niederkassel) an, der somit den leider verletzten Patrick Würtz 1:1 ersetzte. Zum Auftakt gewannen die beiden gegen Bartosz Surzyn/Torsten Birg (Buschhausen/Leverkusen) ohne Satzverlust, doch im Achtelfinale trafen sie auf die an Nr. 2 gesetzten Erik Bottroff/Björn Helbing (Dortmund). Entsprechend gering war die Enttäuschung dann auch nach dem erwartetem Ausscheiden, auch wenn dabei ebenfalls kein Satzgewinn gelang.

Alle Konzentration lag schließlich auch noch auf dem Einzelwettbewerb, der nun in die K.O.-Runde überging. Das schwerste Los zog sicherlich Simon, der gegen Björn Helbing (Dortmund) anzutreten hatte. Über 250 TTR-Punkte Unterschied machten sich bemerkbar, dennoch verabschiedete sich Simon erhobenen Hauptes trotz einer 0:4 Niederlage. "Nur" 123 TTR-Punkte trennten Christian dagegen von seinem Gegner Christian Strack (Buschhausen) - die Rollen waren natürlich klar verteilt. Dennoch konnte Christian bei der 1:4 Niederlage gegen den Regionalliga-oben-Akteur echte Gegenwehr leisten. Einzig Daniel hatte realistische Chancen auf den Einzug in das Achtelfinale, denn er traf auf Henning Zeptner (Ochtrup, Oberliga im oberen Paarkreuz). So wird sich Daniel nach der knappen 2:4 Niederlage trotz toller Leistungen über den verpassten Einzug in das Achtelfinale noch mehr ärgern!

Zum weiteren Abschneiden, auch dem unseres "Bufdis" (Bundesfreiwilligendienstlers) Gianluca Walther, wird es weitere Infos geben.

Was für die Amerikaner der Superbowl ist, war für uns letztes Wochenende der Supersamstag. Nicht nur, dass alle Seniorenmannschaften ihre Meisterschaftsspiele gewannen - nein, in der Schulaula feierte Blau-Gold Vochem mit seinem Präsidenten Hans Burum parallel auch noch sein 25jähriges Jubiläum.

Gerade rechtzeitig traf schließlich auch Ehrensenator Heinz-Peter Lichter nach dem Auswärtsspiel in Mödrath in der Schulaula ein, um das Badorf-Eckdorfer Dreigestirn zu begrüßen.

Dieses wird nämlich von unserem Nachbarverein TTC Pingsdorf-Badorf mit Jungfrau Marika, Prinz Martin und Bauer Dieter gestellt.

Auch unser Vorsitzender Matthias Waldeck besuchte nach Beendigung der Heimspiele die Jubilare von Blau-Gold und überreichte dem Präsidenten einen Geldumschlag. Hans Burum bedankte sich für die netten Worte unseres Vorsitzenden sowie der Spende und überreichte ihm den Karnevalsorden der Session.

Gemütlich feierte man noch mit den Blau-Goldenen auch das tolle Abschneiden unserer Mannschaften. In der Hoffnung auf gutes Wetter bei den Karnevalsumzügen in Vochem und Brühl,

Vochem Alaaf
Heinz-Peter

Liebe Aktive und Freunde des TTC,

am Freitag, den 14.02.2014, lade ich zum ersten TTC-Stammtisch um 20:30 h in die Gaststätte Zur Linde (Op d`r Eck) in Vochem ein.

In geselliger Runde sollen Themen rund um den TTC angesprochen und vor allem diskutiert werden.

Dies könnten u.a. Themen sein:

Planung und Durchführung eines Vereinsfestes, evtl. verbunden mit einer Aufstiegsfeier, oder die Gestaltung und Erstellung unserer Vereinszeitung - die Themenpalette ließe sich problemlos erweitern.

Vorstandsmitglieder werden ebenfalls erwartet, so dass ein reger Austausch stattfinden kann.

Der Verein braucht die Unterstützung seiner Mitglieder und Freunde.

Für uns sind Plätze reserviert - ich hoffe diese werden ausreichen, da ich keine Vorstellung habe, wie der Stammtisch angenommen wird. Aber es ist ja der erste Termin, weitere Termine sollen folgen. 

Mit sportlichem Gruß

Heinz-Peter Lichter
(Ehrenvorsitzender)

Keine 24 Stunden nach dem 9:5 Heimsieg gegen Porz "vergoldete" unsere 1. Herrenmannschaft diesen Erfolg durch einen 9:4 Auswärtssieg in Niederkassel.

Herausragend war unserer mittleres Paarkreuz mit Christian Wipper und Julian Röttgen, die alle vier Einzel gewannen. Dennoch war es ein Sieg der gesamten Mannschaft.

Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln gewannen nämlich alle Spieler mindestens ein Einzel. Lediglich die Nr. 1 der Gastgeber konnte noch zweimal punkten, alle anderen Partien liefen aber zu unseren Gunsten. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, dass gleich vier Spiele nach 1:2 Satzrückstand noch gewonnen wurden!

Mit diesem Erfolg hat unsere Mannschaft nun bei 25:5 Punkten quasi zwei Siege Vorsprung auf den Gegner von Samstag (Porz 21:5 Punkte). Dahinter lauert noch Süchteln (20:8 Punkten) in Reichweite.