Hinweis


Heute können wir zwei weitere Herbstmeister küren!

In der Halbzeitwertung unserer UKW-Tabelle sammelte der 17jährige Jakob Biesel im Nachwuchsbereich die meisten Punkte.

Mit einer Einzelbilanz von 14:4 in der Jungen-Bezirksliga schaffte er es einmal mehr unter die TOP 5 der Liga, mit seinem Partner Marvin Enkirch verlor er gar nur ein einziges Doppel.

Bei den Erwachsenen führt zur Zeit Patrick Würtz, der mit einer 14:5 Bilanz im oberen Paarkreuz der Oberliga ebenfalls den Sprung unter die TOP 5 der Liga schaffte!

Absolut makellos ist zudem seine Doppelbilanz mit Partner Daniel Ringleb - 11:0 Siege!

Die aktuelle Tabelle findet ihr unter dem Menüpunkt <UKW-Tabelle>...

Am ersten Tag der Westdeutschen lief für Julian Röttgen alles optimal.

Nachdem der bei ihm in der Gruppe topgesetzte Gerrit Engemann krank absagte, war der Weg in die Hauptrunde natürlich einfacher geworden. Mit drei Siegen bei 9:1 Sätzen gelang Julian auch der Gruppensieg und damit eine bessere Auslosung für die Hauptrunde.

In dieser Hauptrunde kam es schließlich zum Duell mit Jonas Bormann (TTV Salzkotten, Verbandsliga). Nach verlorenem ersten Satz gewann Julian letztlich noch deutlich in vier Sätzen und schaffte den Einzug in das Achtelfinale.

Zum Abschluss des ersten Tages gelang ihm an der Seite von Marian Maiwald der Einzug in das Doppel-Halbfinale. Da musste jedoch ein Krimi herhalten, denn mit 11:9 im fünften Satz war das alles andere als ein deutlicher Erfolg.

Der Sonntag begann dann mit dem Achtelfinale im Einzel. Hier traf Julian auf den Abwehrspieler Balazs Hutter (Süchteln), der ebenfalls in der Oberliga im mittleren Paarkreuz spielt. Einen direkten Vergleich hatte es im Meisterschaftsspiel nicht gegeben, da unsere Mannschaft "zu hoch" gewonnen hatte - doch die Experten verteilten die Siegchancen auf 50/50. Balazs legte in Sätzen jeweils um einen vor, Julian legte jeweils nach. So ging es in den entscheidenden fünften Satz, in dem schließlich Julian drei Matchbälle hatte. Er konnte aber leider keinen davon nutzen, ein schon fast gewonnenes Spiel ging doch noch verloren!

Das war extrem ärgerlich und schlug natürlich aufs Gemüt... Gerade in dieser Phase hatte Patrick Würtz als Betreuer eine Menge Arbeit. Balazs marschierte übrigens im Anschluss relativ ungefährdet ins Finale und verlor erst dort gegen den topgesetzten Henning Zeptner (Ochtrup).

Kurz nach der Niederlage ging es für Julian schon weiter, denn das Doppel-Halbfinale stand an. Nach vier umkämpften Sätzen stand tatsächlich der Einzug in das Finale einer Westdeutschen Jugendmeisterschaft, doch wenig später ging dieses Finale gegen die Einzelfinalisten Balazs Hutter und Henning Zeptner ebenfalls in vier Sätzen verloren.

Gefühlt tröstete die gewonnenen Silbermedaille kein bisschen über die verpasste Chance im Einzel hinweg!

Am Wochenende findet in Rheine die Westdeutsche Jugendmeisterschaft statt. Mit dabei ist auch der 16jährige Julian Röttgen, dessen Formkurve zuletzt eindeutig nach oben ausschlug.

Favoriten sind dennoch andere Spieler - ganz vorne zu nennen sind Henning Zeptner (Ochtrup) sowie Gerrit Engemann (Hamm).

Und Letzteren erwischte Julian bei der Gruppenauslosung, eine hohe Hürde also im Kampf um den Gruppensieg. Der zweite Platz ist das Minimalziel, um in die Hauptrunde einzuziehen. Hierzu sind Erfolge gegen Lukas Wagner (Oberhausen) und Kevin Kupiedo (Mennighüffen) notwendig.




Das Abschlusswochenende der Hinrunde verlief für unsere Mannschaften - mit wenigen Ausnahmen - einfach toll.

Absoluter Höhepunkt war natürlich der 9:6 Heimsieg der 1. Herren gegen die TG Neuss am Sonntag und der damit verbundene Titel des Herbstmeisters in der Oberliga mit 17:3 Punkten!

Der Bericht zu diesem Spiel (siehe unter 1. Herren) ist wie folgt übertitelt: "Die Wür(t)ze macht's". Das trifft den Nagel auf den Kopf, denn Patrick Würtz hat mit einer riesigen Leistung und zwei enorm wichtigen Einzelsiegen im oberen Paarkreuz seine Mannschaft überhaupt erst im Spiel gehalten. Vor einer tollen Zuschauerkulisse wurde der Heimsieg dann durch die Überlegenheit im mittleren und unteren Paarkreuz und hier insbesondere durch die ebenfalls ungeschlagenen Christian Wipper und Julian Grond perfekt gemacht.

Dass unsere Mannschaft keine 24 Stunden zuvor den Tabellendrittletzten SV Walbeck nach nur 65 Minuten mit 9:0 besiegte, gerät an diesem Wochenende schon fast zur Nebensache. Tatsache ist, dass sich unsere 1. Herren trotz Punktgleichheit mit dem TTC RG Porz auf Grund des deutlich besseren Spielverhältnisses Herbstmeister nennen darf.

Mindestens genauso spannend verlief das Heimspiel unserer 2. Herren in der Landesliga gegen den Tabellenzweiten TTC Duisdorf. Als die Gäste beim Spielstand von 6:5 zum ersten Mal in Führung gehen konnten, schien sich der Favorit doch durchsetzen zu können. Doch der gleich zweimal erfolgreiche Thomas Hochscheid sowie Jörg Billig hielten ihre Mannschaft zu diesem Zeitpunkt weiter im Rennen - das Schlussdoppel Udo Walther/Jörg Billig sicherte dann tatsächlich noch den einen Punkt, der den Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz nicht zu groß werden lässt. Bei drei Punkten Rückstand erscheint dies für die Rückrunde ein nicht ganz unrealistisches Ziel.

Nicht so gut lief es dagegen für unsere 3. Herren, die mit dem 5:9 beim Tabellenletzten Viktoria Bonn die fünfte Niederlage in Folge einstecken musste. Und dennoch steht das Team um den drittbesten Spieler der Liga (Dennis Strömer mit einer 16:4 Einzelbilanz) nicht auf einem Abstiegsplatz - und das ist zweifellos ein tolles Abschneiden, denn vor der Saison haben damit nur die wenigsten gerechnet.

Unserer 1. Jungen gelang zum Abschluss ein überraschend deutlicher 8:2 Erfolg in Übach-Palenberg, wodurch die Mannschaft sich sogar noch auf einen tollen vierten Platz verbesserte. Auch unsere 2. Jungen gewann ihr letztes Spiel, denn am Ende hieß es 6:4 gegen Mödrath. Damit beendete das Team die Herbstrunde auf einem zufriedenstellenden siebten Tabellenplatz. Unsere 1. Schüler beendete die Serie mit einer ernüchternden 0:10 Niederlage in Lövenich. Dennoch haben sich gerade unsere Jüngsten in ihrer allerersten Saison äußerst wacker geschlagen und bereits riesige Fortschritte erzielt. Auf die weitere Entwicklung dürfen wir schon gespannt sein.

Nach dem 9:6 Heimsieg im letzten Hinrundenspiel stellten sich die Herbstmeister zum Foto auf.

Von links nach rechts:

Christian Wipper, Simon Offermann, Patrick Würtz, Julian Grond, Daniel Ringleb und Julian Röttgen

Knieend davor Vorsitzender Matthias Waldeck