Hinweis


Am 15. Februar wurden zuletzt die Q-TTR-Werte veröffentlicht - und nun im Vergleich zur Dezemberrangliste ausgewertet. 81 Punkte haben unsere Akteure an den ersten Spieltagen des Jahres verspielt.

40 Punkte gewonnen hat dagegen Simon Offermann, der damit die vereinsinterne Rangliste dieses Zeitraums anführt.

Damit liegt er knapp vor Ben Billerbeck, der sein Punktekonto immerhin um 36 Punkte aufstocken konnte.

Auf den weiteren Plätzen folgen Jonas Knöfel (25), Johannes Morche (24) und Roman Wieland (22).

Im Vergleich zu den Q-TTR-Werten zu Beginn der Saison haben unsere Spieler übrigens sage und schreibe 315 Punkte hinzugewonnen...

Zwar hat es am vergangenen Spieltag nicht ganz zu der erhofften positiven Bilanz unserer Mannschaften gereicht, dennoch muss man ein sehr zufriedenstellendes Fazit ziehen.

Der im Einzel und Doppel ungeschlagene Sven Graf war einer der Garanten für den 7:3 Heimsieg unserer 2. Jungen gegen Bocklemünd. Damit gab unsere Mannschaft zwar die Tabellenführung an Sindorf ab, liegt aber punktgleich nach vier Siegen aus vier Spielen auf dem zweiten Platz.

Dass unsere 1. Schüler vom Auswärtsspiel in Lövenich mit einer Punkteteilung nach Hause fährt, war auch nicht unbedingt zu erwarten.

Der im Einzel überragende Marco Dreikhausen sowie eine gute Mannschaftsleistung waren die Gründe, warum unsere Mannschaft als Aufsteiger dort ein 5:5 Unentschieden erkämpfen konnte.

Bereits am Freitag gewann unsere 5. Herren ihr Heimspiel mit 8:1 gegen Pulheim und behauptete damit weiter souverän die Tabellenführung. Dagegen blieben die übrigen Herrenmannschaften ohne Punktgewinn...

Dabei hat unsere 4. Herren beim 4:9 gegen Pulheim keineswegs enttäuscht, im Gegenteil - zum einen hat man den überaus schlechten Eindruck aus dem Hinspiel (0:9) deutlich korrigiert und zum anderen wäre mit Spitzenspieler Dennis Strömer und/oder Dietmar Böse in der ohnehin relativ umkämpften Partie möglicherweise viel mehr drin gewesen.

Auch unsere 3. Herren hat trotz Ersatzgestellung (Mannschaftsführer Norbert Przewloka half in der Zweiten aus) eine richtig gute Leistung gezeigt und nur mit 5:9 gegen Brauweiler verloren. Einzelsiege von Thomas Hochscheid, Marc Schaufler, Tim Schönberger und Dennis Strömer tun den Beteiligten sicher sehr gut und machen zudem Mut für die kommenden Aufgaben.

Einzig enttäuschend war zweifellos die 4:9 Niederlage der 2. Herren beim 1.TTC Köln. Gegen exakt die gleiche Mannschaft gewann unser Team das Hinspiel mit 9:3, so dass man sich schon nach den Gründen fragen sollte. War es wirklich nur der Katastrophenstart (0:3 Doppel bei 0:9 Sätzen)?

Beim Bundesranglistenfinale TOP 12 der Schüler in Nassau (Rheinland-Pfalz) belegte Ben Billerbeck einen hervorragenden achten Platz.

Nachdem Ben am ersten Turniertag mit gleich fünf Niederlagen in Serie gestartet war, kämpfte und spielte er sich mit einer Bilanz von 4:7 Siegen (19:23 Sätze) schließlich noch auf Platz 8.

Und beinahe hätte es sogar noch zum sechsten Platz gereicht - wenn im allerletzten Spiel gegen den späteren Zweitplatzierten Marcus Hilker eine 2:1 Satzführung zum Sieg gereicht hätte...

Allerdings muss man auch ganz nüchtern feststellen, dass nach Platz 10 (beim TOP 48) und Platz 12 (beim TOP 16) der nun erzielte achte Platz nicht unbedingt zu erwarten war!

Wie dicht die Leistungsstärke bei diesem Bundesranglistenfinale tatsächlich ist, zeigen u.a. folgende Tatsachen:

Nach Marco Grohmann (Hessen) beim TOP 48 und Nils Hohmeier (Niedersachsen) beim TOP 16 gab es diesmal mit Gerrit Engemann (WTTV) erneut einen anderen Sieger. Und gerade gegen den aktuellen Sieger Engemann hat Ben im Dezember bei der Westdeutschen Schülermeisterschaft im Viertelfinale mit 3:0 gewonnen.

Hier findet ihr die Ergebnisse der Schüler.

Der Chronist zeigt sich mutig und tippt darauf, dass unsere Teams an diesem Wochenende eine knapp positive Bilanz erspielen werden!

Den Anfang macht bereits heute Abend die 5. Herren gegen Pulheim und dürfte trotz Grippewelle einen klaren Heimsieg einfahren können. Sechs weitere Spiele folgen dann am Samstag.

Die 1. Schüler muss in Lövenich antreten und gilt dort als Außenseiter, auch wenn sich unsere Jungs als Aufsteiger in den bisherigen drei Spielen sehr gut geschlagen haben.

Dagegen haben die 1. Jungen und die 2. Jungen ein Heimspiel. Unsere "Erste" empfängt als Tabellenzweiter den Tabellenachten aus Euskirchen. Eine klare Sache, könnte man zumindest meinen. Wenn da nicht der Auftritt unserer Jungs am letzten Spieltag beim Tabellenvorletzten in Hoengen gewesen wäre - mit viel Glück sprang gerade noch ein hauchdünner 8:6 Erfolg heraus! Diese Partie ist allerdings kurzfristig auf kommenden Freitag verlegt worden. Als Tabellenführer trifft die "Zweite" auf den Tabellenvierten Bocklemünd. Sollte Roman Wieland (Foto) seine im Einzel und Doppel noch immer weiße Weste erfolgreich verteidigen können, wäre auf dem Weg zum Heimsieg schon ein gutes Stück zurückgelegt.

Unsere 2. Herren spielt abends beim nur zwei Punkte schlechter platzierten Gastgeber 1.TTC Köln und will mit einem (doppelten) Punktgewinn in der oberen Tabellenhälfte verweilen. Davon sind unsere 3. Herren und 4. Herren in dieser Saison leider weit entfernt, so dass sie in ihrem jeweiligen Heimspiel krasser Außenseiter sind.

Am kommenden Wochenende findet in Nassau (Rheinland-Pfalz) das Bundesranglistenfinale der Jugend statt. Zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere ist auch Ben Billerbeck bei diesem absoluten Höhepunkt dabei.

Für dieses erlesene Feld der besten zwölf Schüler Deutschlands hat sich Ben durch Platz 10 beim TOP 48 und Platz 12 beim TOP 16 qualifiziert.

Das Teilnehmerfeld ist sehr ausgeglichen besetzt, daher scheint nahezu jedes Ergebnis möglich. Gespielt wird im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf drei Gewinnsätze. Also elf Spiele an zwei Tagen - eine absoute Herausforderung!

Nimmt man die aktuellen TTR-Werte als Maßstab, rangiert Ben auf dem elften Platz der zwölf Teilnehmer. Auch seine Bilanz in den bisher bei den beiden Qualifikationsturnieren gespielten direkten Vergleichen ist mit 3:10 negativ. Dies macht deutlich, dass Ben auf keinen Fall zu den Favoriten zählt.

Seine Gegner sind:

  1. Balasz Hutter (Borussia Düsseldorf, Verbandsliga oben)
  2. Gerrit Engemann (DJK Germania Kamen, Landesliga oben)
  3. Tom Mayer (TSG Heilbronn,Oberliga unten)
  4. Marco Golla (ASV Grünwettersbach,Verbandsklasse oben)
  5. Yannik Xu (SV Bolzum, Oberliga mitte)
  6. Noah Weber (SVH Kassel, Oberliga mitte)
  7. Marco Grohmann (1.TTV Richtsberg, Oberliga mitte)
  8. Nils Hohmeier (TuS Celle, Regionalliga unten)
  9. Nico Meierhof (SV Schott Jena, Regionalliga unten)
  10. Alexander Gerhold (TTV GW Ettlingen, Verbandsliga mitte)
  11. Marcus Hilker (Füchse Berlin, Oberliga oben)