Hinweis


Im Spiel der 3. Herren avancierte Leon Vianden zum "man of the match", später vielleicht gar zum "man of the weekend".

Immerhin ist er der einzige Akteur, dem gleich drei Einzelsiege in einem Spiel gelangen. Damit hatte Leon natürlich den größten Anteil an dem doch etwas überraschenden Punktgewinn seiner Mannschaft.

In diesem extrem spannenden Spiel gegen die Gäste aus Lövenich war das 7:7 auf Grund des Satzverhältnisses von 28:28 Sätzen wohl tatsächlich das einzig richtige Endergebnis.

Den 0:2 Fehlstart in den Doppeln drehten unsere Jungs gleich mit einem 4:0 in der ersten Einzelrunde. Danach ging es hin und her, doch dank der Einzelsiege von Thomas Aust (2), Leon Vianden (3) sowie Dirk und Liam Wiegele (je 1) konnte die Mannschaft einen Punkt verbuchen. Der Kampf, um sich vom Tabellenende zu lösen bzw. um den Klassenerhalt, scheint angenommen worden zu sein.

Unserer 1. Herren gelang mit dem 9:5 in Grevenbroich der erste Sieg im dritten Versuch. Natürlich war die 2:1 Führung aus den Doppeln sehr wertvoll, zumindest aber beruhigend. Doch im ersten Einzeldurchgang passierte noch nichts Entscheidendes, denn in allen Paarkreuzen gab es je einen Sieg und eine Niederlage.

Erst als Daniel Porten und Adrian Gossow (mit seinem bereits zweiten Einzelsieg) die Führung auf 7:4 ausbauen konnten, schien sich die Waage in unsere Richtung zu neigen. Als im Anschluss auch Marius Strahl sein zweiter Einzelsieg gelang und er damit den nach wie vor sieglosen Moritz Weinand ausglich, fehlte beim Zwischenstand von 8:5 nur noch ein Erfolg aus den letzten drei Partien. Dieser gelang schließlich umgehend, da Marcel Jerosch ebenfalls ungeschlagen blieb!

Um vieles weniger spektakulär und spannend verlief das Heimspiel unserer 2. Herren gegen die Gäste aus Mödrath. Nachdem in der Anfangsphase die beiden einzigen richtig knappen Spiele an unsere Jungs gingen, lief es danach wie am Schnürchen. Gleichzeitig wurde damit auch die Tabellenführung verteidigt...!!!

Weniger erfolgreich waren dagegen unsere 1. Jungen (3:7 gegen Olympia Köln). Ein 0:2 Doppelstart ist im Jugendbereich schon eine extrem schwere Hypothek, der auch in diesem Fall nicht wettgemacht werden konnte. Zwar gelangen Niklas Ervenich (2) und Mats Stempel noch drei Einzelsiege, doch letztlich waren die Gäste insbesondere im unteren Paarkreuz deutlich stärker.

Auch unsere 4. Herren musste beim 2:8 im Lokalderby bei Badorf/Pingsdorf eine Niederlage quittieren. Nach dem 1:1 Doppelauftakt (Holger Wahl und Daniel Zöllner siegten) folgten zunächst sechs Einzelniederlagen in Folge, ehe Niklas Ervenich noch ein Einzel auf der Habenseite verbuchen konnte.

Wie gut hat unseren Mannschaften die zweiwöchige Pause auf Grund der Herbstferien getan? Diese Frage wird am Wochenende beantwortet, wenn gleich sechs Partien gespielt werden.

Diese verteilen sich auf drei Tage, da am Freitagabend der Auftakt erfolgt und am Sonntagnachmittag unsere  1. Herren diesen Spieltag abschließt.

Freitagabend erwartet unsere 3. Herren nach Heimrechttausch die Gäste des TTC Lövenich II. Beide Teams haben erst ein Unentschieden auf der Habenseite.

Dagegen tritt unsere 4. Herren auswärts an, hat es aber nicht weit. Es geht nämlich zum TTC Pingsdorf/Badorf II, wo die bisher  mäßigen Auftritte unserer Vierten aufpoliert werden sollen.

Der Samstag beginnt mit zwei Heimspielen im Doppelpack. Unsere 1. Jungen könnte gegen Olympia Köln den zweiten Heimsieg in Folge erzielen. Aber die Gäste haben mit ihrer Spitzenspielerin die zweitbeste der Liga, vielleicht macht ja die mannschaftliche Geschlossenheit dies wett... Parallel ist unsere 2. Schüler krasser Außenseiter gegen Brauweiler, ein Team mit blütenweißer Weste (zwei Spiele, zwei 10:0 Siege).

Samstagabend folgt dann noch das Heimspiel unserer 2. Herren gegen Mödrath II. Mit Blick auf die Tabelle haben unsere Jungs hier ein scheinbar leichtes Spiel (Erster gegen Letzter), doch die Gäste haben bisher mit reichlich Ersatz gespielt. Aber natürlich kann das Ziel nur sein, die Tabellenführung zu verteidigen.

Sonntagnachmittag muss unsere 1. Herren nach Grevenbroich. Beide Teams sind noch sieglos, wobei die Gastgeber zuletzt bei der knappen Niederlage beim Tabellenführer Bergneustadt überzeugt haben. Gleiches gilt aber auch für unsere neu formierte Erste trotz der Auftaktniederlagen.

Auf geht's!

Bei der Bezirksmeisterschaft gelang Adrian Gossow ein echt großer Coup! Am Samstag holte er an zwei verschiedenen Austragungsorten das Double im Einzel, mit Doppel sogar das Triple!!!

Zunächst begann das Wochenende für ihn am Samstagvormittag mit dem Wettbewerb der Jungen 19 in Refrath, ehe er direkt im Anschluss nach Bergisch-Gladbach (Herkenrath) beim Wettbewerb der Herren-A (bis TTR 2000) auch an den Start ging.

Nach kurzer Erholungspause über Nacht spielte Adrian dann (natürlich) auch noch am Sonntag die Herren-S-Konkurrenz.

Hier ein Bericht (samt Foto vom TTC Lövenich): 

Den Samstag, 14.10.2023 wird Adrian wohl so schnell nicht vergessen: Gegen 10 Uhr traf er in Refrath zum Einspielen für die Jungen 19 Konkurrenz ein. Nach 6 Siegen - davon 2x im 5. Satz - hatte er kurz vor 16 Uhr den ersten Titel in der Tasche, und somit auch das Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft. Parallel hatte er auch noch 3 Doppelspiele und belegte hier mit Enno Heine den 3. Platz.

Direkt nach Ende des Finals machte er sich mit ein paar anderen Jugendlichen auf den Weg ins 10 Kilometer entfernte Herkenrath zur Bezirksmeisterschaft der Herren bis 2000 TTR. Wiederum standen 6 Einzel und 3 Doppel (mit Marius Strahl) an, die er allesamt erfolgreich absolvierte, um gegen Mitternacht zwei weitere Bezirksmeistertitel zu feiern.

Wer nun denkt, dass Adrian danach mal ein paar Tage den Schläger liegen lässt, liegt falsch: Am Sonntag um 15 Uhr startete die Herren S Konkurrenz, in dessen Verlauf Adrian u.a. den an Nr. 1 gesetzten Tim Artarov besiegen konnte. Seine Siegesserie wurde erst im Halbfinale vom späteren Sieger Jamal Oudriss gestoppt. Auch im Doppel belegte Adrian wiederum Platz 3.

Herzlichen Glückwunsch!

Es wurde Mitte Juli angekündigt - jetzt ist es tatsächlich so weit: Ab sofort ersetzt der digitale Spielbericht das gute alte Spielberichtsformular!

Die neue Web-App "nuScore" macht damit ab sofort mehr Service und weniger Papier möglich. Denn wer dem guten, alten Spielberichtsblock aus Papier adé sagen möchte, kann dies nun auch tun.

"nuScore" (die Digitalversion des traditionellen Spielberichts) wurde vom DTTB und den Landesverbänden gemeinsam mit myTischtennis entwickelt.

Hier sind nun alle Aktiven und insbesondere auch die Mannschaftsführer (aus click-TT) gefordert. Also macht euch bitte anhand folgender Hilfe damit vertraut:

Erklärungen und Anleitung findet ihr hier.

Auf einem der letzten Treffen hatte unser Stammtisch entschieden, ein gemütliches Wochenende in Trier zu verbringen.

Sofort nahm sich Günter, der früher die Partnerschaftsbegegnungen des TTC mit Vereinen aus den Brühler Partnerstädten Royal Leamington Spa und Sceaux bestens geplant hatte, der Sache an.

Und wie - er arbeitete Unterkunft und ein tolles Programm aus. Ende September war es dann für Günter, Mario, Norbert, Udo und Heinz-Peter so weit!

Auf nach Trier, bestens chauffiert von Udo. Da unser Hotel in zentraler Lage war, konnten wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, den Trierer Dom, die Liebfrauenkirchen oder die Konstantinbasilika unfassbar gut zu Fuß erreichen. Eine Stadtrundfahrt sowie eine gemütliche Schiffstour rundeten unser Kulturprogramm ab.

Auch bei der Reservierung der beiden Restaurants „Früh bis spät“ (größter „Früh“-Ausschank außerhalb Kölns) und „Bitburger Wirtshaus“ hatte Günter eine exzellente Wahl getroffen.

Am Sonntag ging es nach einem guten Frühstück im Café Mohr wieder zurück nach Hause. Hier empfing uns auf der neuen Terrasse von Uschi und Günter ein leckeres Mittagessen und Kaltgetränke zum Abschluss unserer schönen Tour.

Ein Dankeschön gilt unserem Chefplaner Günter, unserem Fahrer Udo für die gute Hin- und Rückfahrt, Uschi für das leckere Essen, Hella für den leckeren Nachtisch und Willi für das Fässchen Kölsch.