Hinweis


Was für eine TTR-Bilanz nach dem letzten Spieltag! Ein sagenhaftes Plus von 223 Punkten sammelten unsere 36 Akteure ein, denn 119 verlorenen Punkten standen 342 gewonnene Punkte gegenüber.

Den Löwenanteil heimsten unsere Jugendlichen Maximilian Harder, Fritz Gerling und Mia Paffendorf (von links nach rechts) ein.

Durch seine beiden Erfolge im Spiel unserer 1. Jungen gegen deutlich höher eingestufte Gegner machte Maximilian einen Sprung um gleich 47 (!) Punkte.

Ihm am nächsten kommt Fritz, dem im Spiel unserer 2. Schüler das Gleiche gelang - aber "nur" mit 40 Punkten belohnt wurde, dafür erreichte er aber einen neuen persönlichen Bestwert (PB). Auf dem dritten Platz reihte sich an diesem Spieltag Mia mit einem Plus von 27 Punkten ein - auch hier mit einem neuen persönlichen Bestwert nach zwei Einzelsiegen im Spiel unserer 2. Schüler.

Weitere 12 Akteure haben darüber hinaus ihr TTR-Konto ebenfalls im zweistelligen Bereich aufgefüllt:

Mats Stempel (22 / PB), Greta Gehlen (21 / PB), Frida Gehlen (19 / PB), Elias Bolzau (19), Patrick Großkinsky (17), Adrian Gossow (16), Holger Wahl (16 / PB), Can Eberl (15 / PB), Michael Waldeck (14), Willem im Sande (13), Henning Bores (10 / PB) und Leon Faßbender (10).

Niklas Ervenich reichten übrigens neun weitere Punkte, damit auch er einen neuen persönlichen Bestwert aufstellen konnte!

Weiter so!

Gleich vier Heimspiele haben unsere Jugendmannschaften am Samstag ausgetragen.

Auch wenn noch ein Nachholspiel unserer 1. Jungen aussteht, war es doch ein echt toller Abschluss der Punktspielsaison. Die Halle war voll, Nils Röttgen hatte alles hervorragend organisiert und zudem sprangen gleich drei Siege dabei heraus.

Unsere 2. Schüler trat gleich doppelt an! Im Nachholspiel gegen den 1.FC Köln wurden vier Mädels aufgestellt, in der planmäßigen Partie gegen Immendorf dagegen vier Jungs.

Greta, Mia, Frida und Lea sorgten für einen 8:2 Sieg, während Jakob, Edwin, Fritz und David mit 2:8 gegen die starken Gäste unterlagen.

Dank des deutlichen 10:0 Erfolges gegen Pesch durch Willem, Can, Mats und Henning belegt unsere 1. Schüler in der Abschlusstabelle einen tollen dritten Platz. Schließlich besiegte unsere 1. Jungen sogar den Tabellenzweiten aus Türnich-Brüggen mit 7:3 und verbesserte sich damit auf den siebten Tabellenplatz. In den Einzeln punkteten Niklas (2), Leon, Maximilian (2) und Elias.

In der Verbandsliga holte sich unsere 2. Herren durch einen 9:2 Heimsieg gegen Borussia Düsseldorf zwei wichtige Punkte. Doch der Blick auf die Tabelle zeigt den Wahnsinn dieser Liga: mit 18:18 Punkten steht die Mannschaft zwei Spieltage vor Schluss auf einem Abstiegs- bzw. Relegationsplatz!!! Durch den Gewinn aller drei Doppel legten unsere Jungs mit Shaki/Janosch, Marcel/Adrian und Nils/Tun frühzeitig die Weichen auf Sieg. Doch letztlich war dieser nicht mehr als ein Pflichtsieg, denn aus den verbleibenden zwei Spielen werden noch mindestens drei Punkte benötigt!

Unsere 3. Herren lieferte dem Favoriten Fortuna Bonn lange Paroli, musste sich am Ende aber mit 5:9 geschlagen geben. Dagegen schaffte unsere 4. Herren am Ende eines sehr ausgeglichenen Spiels in Türnich-Brüggen mit dem 7:7 zumindest eine Punkteteilung. Dank der Punktgewinne von Michael Waldeck (3), Christian Meyer, Nick Lebelt und Andrej Lewowski in den Einzeln fehlt der Mannschaft nun nur noch ein Punkt, um ganz sicher als Tabellendritter ins Ziel zu kommen.

Unfassbar, was unsere 5. Herren in der Rückrunde produziert. Mittlerweile stehen 7:3 Punkte in der Rückrunde zu Buche, an diesem Wochenende gelang beim Tabellenzweiten ein 8:3 Erfolg! Natürlich muss man auch erwähnt werden, dass die Aufstellung mit Benjamin Teschner, Liam Wiegele, Daniel Zöllner und Holger Wahl für weitaus höhere Aufgaben geeignet ist. Benjamin Teschner (3), Liam Wiegele, Daniel Zöllner und Holger Wahl (2) holten die Punkte in den Einzeln.

Der Wettkampfbetrieb dieser Saison 2022/23 nähert sich rasend schnell dem Ende. Unsere Mannschaften haben noch unterschiedlich viele Möglichkeiten, um noch zu punkten und sich in der Tabelle zu verbessern.

Die Spanne reicht von einem bis zu vier Spielen, die größtenteils bis spätestens 2. April ausgetragen werden müssen.

Dies gilt auf Kreis- und Bezirksebene, nicht jedoch für unsere 1. und 2. Herren (Ober- bzw. Verbandsliga). Hier ist der letzte Spieltag auf das Wochenende 22./23. April festgelegt.

Unsere Schülermannschaften (Jugend 15) werden am Samstag mit insgesamt drei Heimspielen bereits die Saison beenden!

Unsere 1. Schüler empfängt die Gäste aus Pesch zum direkten Duell um Platz 4 in der Abschlusstabelle. Natürlich wollen unsere Jungs ihre bisher tolle Saison mit einem Erfolgserlebnis abrunden.

Einen Doppelpack bestreitet unsere 2. Schüler zum Abschluss. Unmittelbar bevor um 14 Uhr das letzte Spiel gegen Immendorf beginnt, trägt die Mannschaft auch noch eine Nachholpartie gegen den 1.FC Köln aus. Auch hier werden natürlich alle Daumen gedrückt.

Damit aber noch nicht genug, denn parallel bestreitet auch unsere 1. Jungen ein Heimspiel gegen Türnich-Brüggen. Mal sehen, ob unsere Jungs den Tabellenzweiten ein wenig ärgern können. Sollte das nicht gelingen, besteht in einem noch nicht terminierten Nachholspiel gegen den Brühler TV allerdings auch noch die Chance auf einen Punktgewinn.

In der Verbandsliga hat auch unsere 2. Herren ein Heimspiel (Beginn 17:30 Uhr). Gegen die Gäste von Borussia Düsseldorf muss unbedingt ein Sieg her, um reelle Chancen auf den direkten Klassenerhalt in den dann noch verbleibenden zwei Partien zu wahren. Das Hinspiel in Düsseldorf gewannen unsere Jungs knapp mit 9:6.

Während unsere 1. Herren an diesem Wochenende spielfrei hat, treten alle anderen Herrenmannschaften auswärts an.

Scheinbar unlösbare Aufgaben haben dabei unsere 3. Herren sowie 5. Herren gegen den jeweiligen Tabellenzweiten Fortuna Bonn bzw. Spinfactory Köln zu lösen. Dagegen tritt unsere 4. Herren in Türnich-Brüggen als leichter Favorit an und kann mit einem Auswärtssieg bereits vor dem letzten Spieltag den tollen dritten Platz sichern.

Auf geht's!

An einem Spieltag mit gleich sechs Niederlagen bei nur zwei Siegen für unsere Mannschaften haben gleich acht Spieler ein zweistelliges TTR-Plus zu verzeichnen!

Den Vogel schoss hier der 12jährige Mats Stempel ab, denn mit seinen zwei Einzelsiegen beim 7:3 Erfolg unserer 1. Schüler durfte er sich über den Gewinn von 29 Punkten freuen.

Nur ganz knapp dahinter folgt Benjamin Teschner, der im Spiel unserer 4. Herren gleich gegen drei höher bewertete Gegner antrat - und in zwei Fällen siegreich war! Dafür wurde er mit immerhin 26 Punkten belohnt.

Um 17 Punkte nach oben ging es für Adrian Gossow, der gleich zweimal aktiv war. Zunächst am Samstagabend für unsere 1. Herren (Oberliga) und Sonntagvormittag für unsere 2. Herren (Verbandsliga), wobei er jeweils eine 1:1 Bilanz erzielte.

Auf den weiteren Plätzen folgen Lea Möller (15), Patrick Engl (14), Henning Bores (11, gleichzeitig persönlicher Bestwert) sowie Marcel Jerosch und Fritz Gerling (jeweils 10).

P.S.: Die Gesamtstatistik weist für alle eingesetzten Spieler ein Plus von 28 Punkten auf.

Hier folgt die Zusammenfassung des letzten Spieltages, wenn auch etwas später als gewohnt. Dies liegt aber nicht daran, dass die ziemlich maue bis enttäuschende Bilanz unserer Mannschaften erst hätte verdaut werden müssen...

Ein absoluter Lichtblick war (wieder einmal) Niklas Ervenich mit Erfolgen in zwei Mannschaften.

Der Anfang gehört aber unseren zwei siegreichen Teams. So brachte unsere 1. Schüler mit Can Eberl, Mats Stempel und Henning Bores bei Olympia Köln einen ungefährdeten 7:3 Auswärtssieg mit nach Hause.

Damit hat die Mannschaft bereits vor dem letzten Spieltag den vierten Tabellenplatz sicher! Und das, obwohl unsere Jungs in Köln nur zu dritt antreten konnten und so eben ein Doppel und zwei Einzel kampflos abgeben mussten.

Ein knapper 8:6 Heimsieg nach toller Aufholjagd gelang unserer 4. Herren gegen den Tabellennachbarn TTC Sindorf. Nach zwei knappen Fünfsatzsiegen in den Doppeln (jeweils nach 1:2 Satzrückstand) geriet unsere Vierte über ein 3:3 schließlich sogar 4:6 in Rückstand! Doch es folgten vier Einzelsiege in den letzten vier Spielen - tolle Moral und klasse Mannschaftsleistung. In den Einzeln siegten Michael Waldeck (2), Christian Meyer, Benjamin Teschner (2) und  Andrej Lewowski - dem im letzten Spiel des Abends das Kunststück gelang, den bis dahin ungeschlagenen 2er der Gäste zu bezwingen!

Darüber hinaus mussten unsere Mannschaften jedoch Niederlagen einstecken, in den meisten Fällen jedoch nicht unerwartet.

So beispielsweise die 3:7 Niederlage unsere 1. Herren in Brackwede. Nach einem schnellen 0:5 Rückstand beim deutlich favorisierten Tabellendritten zeigte die Mannschaft mit Kazeem Nasiru, Christian Kaltchev, Marcel Jerosch und Adrian Gossow jedoch Moral. Tolle Erfolge von Kazeem, Marcel und Adrian belegen dies.

Dagegen enttäuscht die 3:9 Niederlage unserer 2. Herren in Grevenbroich sehr. Mit einem Blick auf die Aufstellungen lässt sich diese zunächst einmal schnell erklären - während die Gastgeber in Bestbesetzung von 1-6 antraten, reisten unsere Jungs dagegen u.a. ohne die Nummer 1 an. Dennoch enttäuscht vor allem die Deutlichkeit in diesem "Spiel der Spiele" im Abstiegskampf. Die Punkte holten das Doppel Nils Röttgen/Tun Hubsch sowie Adrian Gossow und Shaki Kanwal in den Einzeln.

Mindestens genauso enttäuschend ist auch die 3:9 Niederlage unserer 3. Herren in Geyen. Auf Grund der mehrfachen Ersatzgestellung für die Zweite trat unsere Dritte selbst nur zu fünft an (davon zweimal nomineller Ersatz aus der Fünften). Die Punkte holten Patrick Engl (2) sowie das Doppel Marvin Hünnebeck/Leon Vianden.

Eine deutliche 1:8 Niederlage musste unsere 5. Herren gegen Berrenrath quittieren. 3:25 Sätze lassen erkennen, dass gegen die Gäste keinerlei Kraut gewachsen war. Lediglich Niklas Ervenich war im Einzel erfolgreich und holte den Ehrenpunkt. Dies gelang ihm übrigens auch bei der 1:9 Niederlage unserer 1. Jungen beim Tabellenführer 1.TTC Köln. Dort haben unsere Jungs vor allem in den letzten vier Einzeln allerdings mächtige Gegenwehr geleistet, doch auch diese konnten die Gastgeber knapp für sich entscheiden.

Beim hohen Favoriten in Vogelsang unterlag unsere 2. Schüler mit 2:8. Leider trat auch diese Mannschaft nur zu dritt an, so dass die Chancen gegen das einzig noch ungeschlagene Team aus Vogelsang bereits zu Spielbeginn sehr gering waren. getreten! Fritz Gerling und Lea Möller punkteten jeweils im Einzel.