Hinweis


Aus unseren Schülermannschaften haben gleich drei Akteure ein zweistelliges Plus ihrer TTR-Punkte am vergangenen Wochenende erspielt.

Um sage und schreibe 33 Punkte legte Simon Schmidt-Samoa (Bild: mitte) dank zweier Einzelsiege in seinem überhaupt erst dritten Meisterschaftsspiel zu.

Auch Can Eberl (rechts außen) und Willem im Sande (links außen) konnten sich gewaltig steigern und auf Grund der 14 bzw. 13 gewonnenen Punkte sogar einen neuen persönlichen Bestwert erreichen.

Auch drei Spieler unserer Herrenmannschaften konnten gleich zweistellig zulegen: Michael Waldeck (15), Christian Kaltchev (12) und Shaki Kanwal (10).

Daneben haben Niklas Ervenich, Henning Bores und Jakob Arnold übrigens eine neue persönliche Bestmarke aufgestellt.

Am kommenden Wochenende finden die Westdeutschen Meisterschaften der Jugend 15 in Essen statt.

Mit dabei ist auch Adrian Gossow, der in der Setzliste sogar an Position 6 geführt wird. In der Vorrunde wird in 12 Vierergruppen gespielt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten jeder Gruppe qualifizieren sich für die anschließende K.O.-Runde.

Dort werden die Gruppensieger der ersten acht Gruppen (deren gesetzte Gruppenköpfe am Turnier teilnehmen) so gesetzt, dass sie bereits im Achtelfinale stehen.

Sollte Adrian also seiner Favoritenrolle in der Vorrunde gerecht werden (also seine Gruppe gewinnen), hätte er also bereits das Ticket für die Runde der letzten 16 gelöst. Um seiner Setzung gerecht zu werden, muss Adrian zunächst einmal das Viertelfinale erreichen.

Zu den Topfavoriten gehört er bei realistischer Betrachtung jedoch nicht, denn gegen die fünf höher gesetzten Akteure hat er bei verschiedenen Wettbewerben fast immer den Kürzeren gezogen. Aber Überraschungen gehören auch immer zu einer "Westdeutschen"...

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

An diesem Spieltag war einiges los und vor allem dabei, gleich sieben Mannschaften waren im Einsatz.

Der wichtigste Erfolg gelang unserer 2. Herren in der Verbandsliga. Dank des hart umkämpften 9:4 Erfolges beim 1.TTC Köln klettert unsere Mannschaft einen Platz nach oben und erhält sich realistische Chancen auf den Klassenerhalt.

Aktuell sind es 12:12 Punkte und Tabellenplatz 7, dies wiederum bedeutet gleichzeitig den ersten Relegationsplatz. Andererseits bedeuten die 12 Pluspunkte aber, dass nur ein einziger Pluspunkt auf den Tabellenfünften fehlt...

Nun aber zum Spiel, in dem unsere Jungs immer in Führung lagen und am Ende - vermutlich ein wenig zu hoch - verdient gewannen. Die 2:1 Führung aus den Doppeln konnte im ersten Einzeldurchgang auf 6:3 ausgebaut werden, doch das kostete echt Nerven! Für drei dieser vier Einzelsiege brauchte es einen fünften Satz, wobei unsere Jungs zuvor schon mit 0:2 bzw. 1:2 Sätzen hinten lagen - die 6:3 Führung war also beileibe nicht safe. Doch der Rest ging dann eher problemlos, nur noch Adrian Gossow gab ein Einzel ab.

Die Punkte sammelten die Doppel Gossow/Arendt und Röttgen/Hubsch sowie Marcel Jerosch (2), Nils Röttgen (2), Shaki Kanwal (2) und Tun Hubsch in den Einzeln.

Bereits am Freitagabend gewann unsere 3. Herren mit 9:6 beim Tabellennachbarn in Geislar. Mit diesem letztlich verdienter Auswärtssieg bleiben unsere Jungs zwar auf Tabellenplatz 7, doch der Vorsprung auf Platz 8 beträgt sage und schreibe 7 (=sieben) Punkte!

Nach der wichtigen 2:1 Doppelführung holten Andreas Kockisch (1), Jan Söls (1), Marvin Hünnebeck (1), Kai Lindner (2) und Leon Vianden (2) die restlichen Punkte in den Einzeln. Einen ausführlichen Bericht findet ihr auch bereits auf der Mannschaftsseite unserer 3. Herren.

Eine Klatsche holte sich dagegen unsere 4. Herren im Spitzenspiel ab, denn die Gäste aus Brauweiler machten beim 8:2 kurzen Prozess. Damit wiederholte sich doch tatsächlich die (einzige) Niederlage aus der Hinrunde (1:8 am 2. Spieltag). Zu Beginn sah es noch nicht einmal nach einer derart deutlichen Niederlage, denn die Doppel endeten ausgeglichen 1:1. Und auch die beiden Einzel im oberen Paarkreuz wurden geteilt (2:2). Doch anschließend gelang kein einziger Punktgewinn trotz heftiger Gegenwehr mehr, es bleiben die Erfolge von Großkinsky/Lebelt im Doppel sowie Michael Waldeck im Einzel.

Unserer 1. Schüler gelang mit dem 8:2 Heimsieg gegen Löwe Köln gleichzeitig der erste Erfolg in der Rückrunde. Anders als es das Ergebnis vermuten lässt, war das Spiel um einiges knapper. Aber alle drei Fünfsatzspiele gingen an unsere Jungs, so dass letztlich die optimale Punktausbeute in die Tabelle einfließt. Daneben war es aber eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung, denn neben dem 2:0 Doppelstart holten Willem im Sande (2), Can Eberl (2), Jakob Arnold (1) und Henning Bores (1) die Punkte in den Einzeln.

Dagegen unterlag unsere 2. Schüler hauchdünn mit 4:6 den Gästen aus Lövenich. Dabei standen die Weichen von Beginn an auf Unentschieden, denn bis zum 4:4 wurden die Punkte jeweils geteilt. Doch die Gäste gewannen die letzten beiden Einzel jeweils im fünften Satz und hatten damit das bessere Ende für sich. Für unsere Jungs und Mädels natürlich sehr schade, doch am Ende gehört auch das zum Wettkampfsport dazu. Nach dem 1:1 aus den Doppeln holten Simon Schmidt-Samoa (2) und Frida Gehlen (1) die Punkte in den Einzeln.

Auch unsere 1. Jungen verlor zu Hause, hier mit 2:8 gegen Löwe Köln. Die Gäste aus Köln waren allerdings deutlich favorisiert, so dass auch hier unsere Jugendtrainer/-betreuer ob der Gegenwehr unserer Jungs sehr zufrieden waren. Letztlich konnte sich aber nur Niklas Ervenich in seinen beiden Einzeln behaupten.

Sonntagnachmittag verlor unsere 1. Herren beim Tabellendritten TV Refrath deutlich mit 2:8. Ein katastrophaler Doppelstart (0:2 bei 0:6 Sätzen) gab die Richtung schon eindeutig vor, doch zunächst hatten unsere Jungs offensichtlich anderes vor! Sowohl Kazeem Nasiru wie auch Christian Kaltchev siegten und sorgten so schnell für den 2:2 Ausgleich. Es war aber nur ein kurzes Aufflackern, denn im Anschluss setzte sich die Klasse der Gastgeber eindeutig durch.

Die bisherige Rückrundenbilanz ist ziemlich ausgeglichen, unter dem Strich ganz leicht positiv. Dies könnte auch nach diesem Spieltag so bleiben, denn unsere Mannschaften haben in den sieben Spielen wohl unterschiedliche Aussichten.

Den Spieltagsreigen eröffnet erneut unsere 3. Herren am Freitagabend mit dem Gastspiel beim TV Geislar.

Dieses Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn (8.) dürfte sicherlich schwerer als im Hinspiel werden. Damals gewann unsere Dritte deutlich mit 9:2 in eigener Halle.

Das tabellarische Topspiel dieses Wochenendes bestreitet am Samstagabend unsere 4. Herren, denn unsere Jungs empfangen als Tabellendritter den punktgleichen Tabellenzweiten aus Brauweiler. Im Hinspiel gab es eine richtige "Klatsche" (1:8), übrigens das einzige der bisher insgesamt 12 Meisterschaftsspiele, das nicht hauchdünn 8:5, 8:6 oder 7:7 endete!

Für unsere 2. Herren geht es beim 1.TTC Köln wieder einmal "um die Wurst". Aktuell steht unsere Zweite nämlich unter dem Strich, also auf einem Abstiegs-/Relegationsplatz. Das Hinspiel im November verloren unsere Jungs hauchdünn 7:9, ein Sieg ist also machbar - gleichzeitig aber auch Pflicht.

Am Sonntagnachmittag wird unsere 1. Herren in der Oberliga beim TV Refrath den Spieltag aus unserer Sicht beenden. Für die Gastgeber ist es das erste Spiel der Rückrunde, während unsere Jungs bereits ein Spiel absolviert haben. Obwohl das Hinspiel 5:5 endete, ist der Gastgeber insbesondere auf Grund seiner Heimstärke (nur gegen den Tabellenführer wurden zu Hause Punkte abgegeben) dennoch klar favorisiert.. 

Eine Prognose bezüglich der Heimspiele unserer Jugendmannschaften bleibt eine Prognose sehr schwierig:

Unsere 1. Schüler empfängt die Gäste der DJK Löwe Köln, wobei es diese Partie schon einmal im Herbst gegeben hat. Am 3. September unterlagen unsere Jungs deutlich mit 1:9, doch das muss sich ja nicht wiederholen (andere Aufstellungen, in den letzten Monaten viel besser trainiert etc.).

Parallel empfangen unsere 2. Schüler das Team des TTC Lövenich III, während unsere 1. Jungen gegen ein weiteres Team aus Köln-Riehl (DJK Löwe Köln) spielen wird.

Auf geht's!

Zum einen gab es da ja noch die Westdeutsche Meisterschaft der Damen und Herren in Waltrop mit Marcel Jerosch.

Auch wenn es letztlich nicht zum Einzug in die KO-Runde gereicht hat, war Marcel mit seiner Leistung sehr zufrieden. Auch von den nackten Ergebnissen durfte er das auf jeden Fall sein!

Seine Gegner in der Vorrunde waren alle deutlich höher vorgewettet, denn das waren Erik Bottroff (2. Bundesliga), Tyson tan Hasse (Regionalliga) und Alexander Michelis (letzte Saison Oberliga).

Nach dem "Warmspielen" gegen Bottroff und der erwarteten 0:3 Niederlage ging es im zweiten Spiel gegen Tyson tan Hasse, den wir zuletzt beim Bundesranglistenturnier im November in Brühl live gesehen haben. Hier gelang Marcel ein echtes Ausrufezeichen, denn mit seinem glatten 3:0 Sieg war wohl kaum zu rechnen.

Durch die Niederlage im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen Alexander Michelis reichte es letztlich nicht zum Einzug in die KO-Runde. Doch Marcel zog ein überaus positives Fazit - neben seiner eigenen sportlichen Leistung hob er hier die tolle Stimmung bei dieser Veranstaltung mit so vielen Zuschauern besonders hervor.

Am Ende stand trotz der 1:2 Bilanz übrigens ein TTR-Plus von 8 Punkten auf seinem Konto.

Diese Marke haben nicht sehr viele unserer Akteure in den Meisterschaftsspielen übertroffen. Ganz vorne steht hier Andrej Lewowski, der durch seine 3:0 Bilanz im Spiel unserer 4. Herren gegen ausnahmslos höher gewettete Spieler einen Sprung nach oben um 32 (!) TTR-Punkte machte.

Beinahe genauso hoch hinaus ging es für Can Eberl, der im Spiel unserer 1. Schüler ebenfalls ungeschlagen blieb und sich dafür 30 Punkte gutschreiben lassen konnte. Gleichzeitig ist es für den 12jährigen ein neuer persönlicher Bestwert.

Dahinter folgt mit einem Plus von 17 Punkten ein weiterer unserer Nachwuchsspieler - nämlich David Reißmann, der im Spiel unserer 2. Schüler ungeschlagen blieb. Gleiches gelang in diesem Spiel auch Frida Gehlen, die dadurch zwar "nur" mit 9 Punkten belohnt wurde - damit aber einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte.