Hinweis


Da leider kein Kandidat um das Amt des Bürgermeisters und des Landrats die absolute Mehrheit von über 50 % der gültigen Stimmen erreicht hat, finden am Sonntag, den 28. September 2025 Stichwahlen statt.

Und da die Grundschule Vochem als Wahllokal benutzt wird und vorbereitet werden muss, fällt das Training am Freitag leider aus!

 

 

 

Am vergangenen Wochenende war wieder einmal so ziemlich alles dabei, was an Ergebnissen oder Drama erlebt werden kann.

Sehr erfreulich war der Auftakt am Freitag mit dem 7:3 Heimsieg unserer 3. Herren. Unsere "Bank" waren hier die Routiniers Norbert Wasem und Holger Wahl, die das absolute Maximum von fünf Punkten holten.

Aber der Heimsieg gegen Immendorf brauchte beim Spielstand von 5:3 zumindest noch einen weiteren Einzelsieg...

Und dann gelang zunächst Klaus Linde "sein" Erfolg in drei Sätzen, ehe auch Mats Stempel in vier Sätzen sein Premierensieg in einem Herrenteam gelang (deutlich ausführlicher wird im Spielbericht auf den Seiten unserer 3. Herren berichtet)!

Was war das für ein toller Start für unsere 2. Jugend 15 beim Spiel in Pulheim!!! Unsere vier Jungs - insgesamt brachten sie vor dem Spiel zusammen gerade einmal 13 Meisterschaftsspiele "auf die Waage" - gingen mit dem Gewinn beider Doppel mit 2:0 in Führung.

Als dann auch noch Edwin Löwenhaupt mit einem glatten Dreisatzsieg nachlegen konnte, keimte mehr als nur Hoffnung auf. Doch die Gastgeber steigerten sich enorm und gewannen in der Folge die weiteren sieben Einzel. Lediglich Oskar Moschüring schnupperte im letzten Spiel des Tages bei eigener 2:0 Satzführung an einem weiteren Erfolg.

Dagegen behielt unsere Jugend 19 beim Nachbarn Brühler TV knapp mit 6:4 die Oberhand. Bei nur 32 gespielten Sätzen wird deutlich, dass es trotz des knappen Ergebnisses ein recht schnelles Spiel war. Letztlich war der gegnerische Spitzenspieler an allen vier Zählern beteiligt, doch mannschaftlich war unser Team mit Willem im Sande, Frida Gehlen und Maximilian Harder deutlich geschlossener.

Unsere 1. Herren bleibt ein "Problemkind" - gerade auch nach einem Spielverlauf wie dem beim 8:8 in Köln. Dabei sah es bei einer zwischenzeitlichen 8:4 Führung schon nach dem ersehnten ersten Saisonsieg aus, doch alle vier Möglichkeiten wurden vergeben!

Nach der erfreulichen 2:1 Führung aus den Doppeln, blieben in den Einzeln erneut Moritz Weinand (oben) und Axel Stempel (mitte) ungeschlagen. Durch die weiteren Siege von Marcel Jerosch und Kai Lindner erspielten sich unsere Jungs in diesen beiden Paarkreuzen jeweils einen 3:1 Vorteil. Doch ein 0:4 im unteren Paarkreuz stellte alles wieder "auf Null".

Im Gegensatz dazu sind die Ergebnisse unserer 1. Jugend 15 keinesfalls enttäuschend. In Dellbrück versuchten Fabian Rehmann, Matthias Eicker, Alexander Linde und Jan Herwig so ziemlich alles, um sich gegen die Übermacht des Tabellenzweiten zu wehren - am Ende leider ohne Zählbares. Gegen den Tabellendritten aus Lövenich am Sonntag hielten unsere Jungs in gleicher Aufstellung erneut toll dagegen. In beinahe jedem zweiten Satz zwangen unsere Jungs den Gegner sogar über die volle Länge, in vier Spielen gar in den fünften Satz. Am Ende setzte sich jedoch "nur" Matthias Eicker ausgerechnet gegen den gegnerischen Spitzenspieler durch. Fazit aus diesen beiden Spielen: um das hohe Niveau über ein ganzes Spiel beizubehalten, braucht es noch Zeit für Training und Wettkampf. Nicht vergessen darf man auch, dass unsere Jungs letzte Saison noch in der Altersklasse 13 gespielt haben. 

Der kommende Spieltag bietet wieder reichlich Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln. Ob unsere Mannschaften jedoch die bisherige Gesamtstatistik verbessern werden?

Immerhin glaubt aber die Redaktion an ein ausgeglichenes Ergebnis. Den Anfang macht unsere 3. Herren am Freitag mit einem Heimspiel gegen Immendorf.

Auch wenn die jeweilige Tabelle nach drei Spieltagen noch keine verlässliche Aussage zulässt - gegen den jetzigen Tabellenletzten kann sich unsere 3. Herren mit einem Heimsieg zunächst einmal im Mittelfeld festsetzen. 

Der Samstagnachmittag steht wieder ganz im Zeichen der Jugend - mit drei Auswärtsspielen.

Unsere Jugend 15 (2) tritt in Pulheim beim Tabellendritten an. Zwar gelten unsere Jungs in dieser Partie eher als Außenseiter, doch es könnte ein ausgeglichenes Spiel werden. Mit einem ausgetragenen Spiel weniger liegen unsere Jungs auf Platz 5...

Für unsere Jugend 15 (1) stehen gar zwei Spiele auf dem Programm. Zunächst geht es am Samstag in Dellbrück um Punkte, doch dort hängen die Punkte vermutlich zu hoch (alle dort bisher eingesetzten Akteure haben im Schnitt 150 Punkte mehr). Am Sonntag folgt ein Nachholspiel zu Hause gegen Lövenich. Hier sind die Gäste auf Grund ihrer Punktwerte nicht ganz so stark wie Dellbrück einzuschätzen - auch sie gelten dennoch als klarer Favorit. Für unsere Mannschaft ist der Start in der höchsten Spielklasse auf jeden Fall eine Ehre, hauptsächlich aber sollen die sieben Spiele der Herbstrunde einen echten Lernerfolg haben.

Unsere Jugend 19 tritt beim Nachbarn Brühler TV an. Die Tabellensituation (Tabellenvierter gegen Zweiter) verspricht auf jeden Fall ein spannendes Spiel.

Riesiger Druck lastet auf unserer 1. Herren - nach drei Pleiten zum Auftakt muss am Samstagabend beim 1.FC Köln unbedingt ein Sieg her, um nicht frühzeitig im Tabellenkeller stecken zu bleiben. Doch Vorsicht - die Geißböcke sind bisher noch ungeschlagen!

Auf geht's!

Am vergangenen Spieltag hat (wieder einmal) Frida Gehlen "den Vogel abgeschossen"!

Mit ihrer 2:0 Einzelbilanz hat Frida nicht nur einen wertvollen Beitrag zum 5:5 Unentschieden unserer Jugend 19 in Berzdorf geleistet, sondern dank der 27 TTR-Punkte gleichzeitig auch einen neuen persönlichen Bestwert erreicht.

Auf Grund dieser phantastischen Leistung reichte es für Dirk Wiegele trotz des Gewinns von 21 TTR-Punkten aus dem Spiel unserer 2. Herren daher "nur" für den zweiten Platz auf dem Treppchen.

Dabei sticht sogar noch die Tatsache heraus, dass Dirk bei seinen beiden Einzelerfolgen jeweils im fünften und entscheidenden Satz die Oberhand behielt.

Auf dem dritten Platz geben sich Axel Stempel und Andreas Kockisch die Hand, denn mit einem TTR-Plus von jeweils 10 Punkten teilen sie sich diesen. Axel spielte erneut grandios und gewann im Spiel unserer 1. Herren beide Einzel im oberen Paarkreuz, während Andi gleich zweimal im Einsatz war. Zunächst eine 2:0 Bilanz am Freitag mit unserer 2. Herren, ehe er am Samstag im Spiel unserer 1. Herren in gleichem Umfang nachlegte!

Neben Frida Gehlen haben übrigens auch Maximilian Harder und Mats Stempel jeweils einen neuen persönlichen TTR-Bestwert aufgestellt...

Weiter so!

Auch in diesem Jahr hatte die Vochemer Bürgergemeinschaft das "Vochemer Stadtteilfest" organisiert und mit Unterstützung einiger Vereine durchgeführt.

Wie gewohnt teilten sich die SpVgg und der TTC die Arbeit im Bierwagen. In diesem Jahr übernahmen wir am Sonntag den Ausschank, unsere Freunde von der SpVgg am Samstag.

Im Herzen von Vochem - auf dem Thüringer Platz - wurde ein nettes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten, am Sonntag gab es zusätzlich noch die Oldtimershow.

Unter dem Strich war es eine schöne Veranstaltung mit vielseitigen Ständen und Programmpunkten an beiden Tagen.

Unsere Helfer leisteten am Sonntag wertvolle Arbeit. Gerade weil es durchaus noch mehr Helfer hätten sein können, geht unser ganz besonders herzlicher Dank an Volker Hessenbruch, Patrick Engl, Marvin Hünnebeck, Kai Lindner, Andreas Kockisch, Christian Herrmann, Klaus Linde und Udo Walther.