Hinweis


Nach der Hinrunde belegten Niklas Ervenich, Fabian Rehmann und Willem im Sande in unserer UKW-Tabelle in dieser Reihenfolge die Plätze 1 bis 3.

Dass dies kein Zufallsprodukt gewesen ist, haben die drei Jungs auch in der Rückrunde bewiesen. Auch hier gelang ihnen exakt das gleiche Kunststück...

Niklas kam in unserer Mannschaft Jugend 19 in sechs Rückrundenspielen zum Einsatz und avancierte mit seiner 10:2 Einzelbilanz sogar zum drittbesten Akteur der Liga. Nicht unterschlagen wollen wir nicht auch seine 6:0 Doppelbilanz!

Der Jüngste aus diesem Trio auf dem Podest ist Fabian, der in unserer Mannschaft Jugend 13 ebenfalls in sechs Rückrundenspielen mitwirkte. In der Spielerrangliste der Liga reihte sich Fabian mit seiner 11:3 Einzelbilanz auf dem sechsten Platz ein, außerdem punktete er noch mit seiner 3:3 Doppelbilanz.

Auf dem dritten Platz landete Willem, der in zwei Mannschaften eingesetzt wurde (2 x Jugend 15 sowie 6 x Jugend 19). Insgesamt wurden von ihm folgende Bilanzen erspielt: 7:9 Einzel plus 6:2 Doppel.

Der Endstand für die gesamte Saison 2023/24 wird in Kürze veröffentlicht. Allerdings dürfte wohl klar sein, wer in Hin- und Rückrunde zusammen die ersten drei Plätze belegt...

Zwei ganz tolle Veranstaltungen finden exakt in zwei Wochen statt - teilweise muss man sich dafür aber auch anmelden!

Da ist zum einen die 1-Punkt-Tischtennis-Weltmeisterschaft in Düsseldorf am 25. Mai. Mitmachen und sogar Weltmeister werden kann jeder (siehe hier), allerdings ist die Anmeldefrist 14. Mai zu beachten!

Zum anderen lädt der Kreissportbund Rhein-Erft zum FitFest nach Wesseling in das Naherholungsgebiet Entenfang ein. Dort kannst Du u.a. auch Dein Fitnesslevel mit einem digitalen Fitness-Parcours testen!

Für diesen Check ist jedoch eine (kostenpflichtige) Anmeldung erforderlich - siehe hier.

Beim FitFest erwartet dich u.a.:

  • FitFest Check (Für die Teilnahme am FitFest Check muss ein kostenpflichtiges Ticket erworben werden.)
  • Foodtrucks
  • Info-/Aktionsstände von Vereinen aus der Region 

Die Aufstiegsrunde zur Landesliga mit Beteiligung unserer 2. Herren ist gespielt. Nach gespielten 188 (!) Sätzen in den drei Partien gegen Kleve, Bonn (jeweils am Samstag) und Mersch-Pattern (Sonntag) hat es letztlich nicht ganz gereicht.

Es war ein spannendes Wochenende mit vier nahezu ausgeglichenen Mannschaften.

Letztlich haben es die Teams der TTVg WRW Kleve sowie CTTF Bonn auf diesem Weg in die Landesliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Für unsere 2. Herren ist die Saison damit beendet...

Im Auftaktspiel am Samstagnachmittag reichte es gegen Kleve trotz ständiger Führung nach der ersten Einzelrunde "nur" zu einem 8:8. Im Anschluss gegen Bonn mussten sich unsere Jungs nach einem 0:3 Doppelstart allerdings mit 6:9 geschlagen geben.

Dennoch war im abschließenden Spiel gegen Mersch-Pattern am Sonntag noch alles drin. Doch trotz des Satzverhältnisses von 34:34 setzte es erneut eine 6:9 Niederlage.

Das Mammutprogramm absolvierten: 

  Einzelbilanz
Janosch Arendt 4:2
Jörg Billig 4:2
Andreas Kockisch 3:3
Patrick Engl 2:4
Kai Lindner 2:4
Liam Wiegele 3:3

In den zehn gespielten Doppeln punkteten lediglich Jörg Billig/Liam Wiegele zweimal. Alle Resultate findet ihr hier.

Hier der Beitrag auf Instagram:

Es war ein kräftezehrendes Wochenende, welche unseren Jungs der 2. Herren körperlich alles abverlangt hat. In den drei Spielen innerhalb von 1,5 Tagen hat es nicht zum erhofften Aufstieg in die Landesliga gereicht. Ein 8:8 und zwei 6:9 Niederlagen zeigen aber, wie knapp alles war. Man kann jetzt den Doppeln (2:8) oder den unzähligen Fünfsatzniederlagen die Schuld geben - aber das wollen wir nicht! Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft und alles gegeben. Wir gratulieren den Aufsteigern, ihr habt es euch verdient. Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und wissen den Einsatz unserer Truppe zu schätzen.

Ihr sucht noch ein Ausflugsziel für den "Vatertag"?

Dann ist hier ein guter Vorschlag! Am Donnerstag, den 9. Mai, lädt nämlich die einzige Kölschbrauerei Brühls zum Feiern von 11-17 Uhr ein. Die Bischoff-Brauerei erwartet wieder einen großen Andrang feierwilliger Besucher im großen, offenen Innenhof zum Vatertagsausschank.

Neben dem Ausschank gibt es u.a. auch Deftiges vom Grill.

Privatbrauerei Bischoff
 
Weilerhof
50321 Brühl (Vochem)



 

 

Der Deutsche Tischtennisbund hatte vor kurzem Folgendes veröffentlicht:

Bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren ab dem 1. Juli 2024 - z.B. Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, offene Turniere - darf nur derjenige starten, der auch im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist.

Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.

Anfang dieser Woche teilte der Westdeutsche Tischtennisverband nun immerhin Folgendes mit: "Die seitens des DTTB kürzlich veröffentlichen Informationen zur Turnierlizenz haben erwartungsgemäß für viel Aufregung gesorgt. Auf der Homepage des DTTB sind alle Aspekte zur Einführung zu finden, insbesondere im sehr umfangreichen Teil der „Fragen und Antworten“. Wir verweisen deshalb auf den nachfolgenden Link, der nach unserer Meinung alle notwendigen Informationen enthält und keine Fragen offen lässt. Insofern erübrigt sich ein WTTV-eigenes Rundschreiben, in dem wir nur Wiederholungen und keine Neuigkeiten anbieten könnten. Sollte Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage des DTTB genannten Ansprechpartner.

https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html

Ein weitere Änderung, die mit der Turnierlizenz verbunden ist, ist die Neuregelung in Bezug auf die Zuordnung des Stammvereins bei Spielern mit einer Seniorenspielberechtigung.

Je nach weiterer Entwicklung und auftretenden Fragestellungen werden wir dies in der nächsten Ausgabe unseres "TTC-Spiegel" aufgreifen...

Foto: DTTB