Hinweis


Das Abschneiden am Wochenende sowie die Tabellensituation unserer Mannschaften kann und muss wohl in diesen Farbtönen beschrieben werden!

Obwohl es natürlich auch einige, und davon gar nicht einmal wenige, Lichtblicke gibt, konzentrieren wir uns hier auf Grund der Pleitenserie auf die „Schwarzmalerei“.

Auf Grund der 5:9 Niederlage in Lantenbach und dem gleichzeitigen 8:8 des TuS Wickrath (gegen den Tabellenvierten TTV Ronsdorf) ist der Klassenerhalt unserer 1. Herren nur noch über den Umweg der Relegation möglich.

Doch selbst dafür benötigen unsere Jungs einen Heimsieg am kommenden Wochenende (oder Schützenhilfe).

Unsere 2.Herren geriet bei Spinfactory mit 2:9 heftig unter die Räder. Eine Pleite in dieser Deutlichkeit war niemals vorstellbar, doch jetzt sind unsere Jungs wohl wieder „geerdet“.

Unbeschreiblich und unerklärlich ist die 0:8 Niederlage unserer 3. Herren gegen Efferen.

Dagegen hat unsere 4. Herren den favorisierten Gästen aus Berrenrath einen tollen Kampf geliefert, am Ende aber leider knapp mit 6:8 verloren.

Foto von Andre Hunter auf Unsplash

Bildlich gesprochen befinden sich unsere Herrenmannschaften auf der Zielgerade der Saison 2023/24.

Kein Team führt das Teilnehmerfeld aber an. Die gute Nachricht ist aber, dass noch unmittelbarer Kontakt zu in der Tabelle etwas besser platzierten Mannschaften besteht und damit das jeweilige Saisonziel Klassenerhalt durchaus noch möglich ist.

Lediglich unsere 2. Herren kann austrudeln lassen, denn der zweite Platz ist bereits fest zementiert. Daher ist das Spiel bei Spinfactory bedeutungslos - nicht aber für die Gastgeber.

Der Tabellenneunte aus Köln braucht noch Punkte, während sich unsere Jungs - als klarer Favorit in diesem Spiel - bereits auf die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Landesliga vorbereiten können.

Ebenfalls am Freitagabend empfängt unsere 4. Herren den Tabellenvierten aus Berrenrath. Dank einer bisher starken Rückrunde (8:8 Punkte) haben sich unsere Jungs bis auf einen Zähler an das übrige Feld herangekämpft. Das sollte Motivation genug sein, um sich auch in diesem Spiel gegen die favorisierten Gäste mächtig ins Zeug zu legen.

Am Samstag tritt zunächst unsere 1. Herren beim Tabellenfünften in Lantenbach an. Nach einer sehr guten Hinrunde mit einem (scheinbar) gesicherten Mittelfeldplatz stürzte die Mannschaft nach einer bisher sieglosen (!) Rückrunde förmlich ab - und schwebt mittlerweile am Abstiegsgrund. Im Idealfall reichen zwei Punkte aus den verbleibenden beiden Spielen, um den direkten Klassenerhalt zu sichern. Ob das aber ausgerechnet im Oberbergischen Kreis gelingt? Die Aussichten sind auf Grund der Qualität des Gegners jedenfalls nicht besonders toll...

Unsere 3. Herren bestreitet ebenfalls am Samstag den Auftakt von drei "Endspielen" im Abstiegskampf. Gegen den Tabellenfünften aus Efferen hat die Mannschaft die Möglichkeit, mit einem Heimsieg den zwischenzeitlich kaum für möglich gehaltenen Klassenerhalt vorzeitig zu realisieren.

Auf geht's!

Das alle 14 Tage gesendete Format "Overtime" ist ein komprimierter, sportartenübergreifender und humorvoller Rückblick auf die wichtigsten Sport-Ereignisse des vergangenen Wochenendes.

Zu Gast war diesmal auch Ricardo Walther (neben Dennis Heinemann), der beim TTC immerhin seine TT-Karriere begann.

Dyn ist der Streamingdienst für Live-Übertragungen in den Sportarten Basketball, Handball, Tischtennis und Volleyball. Das Live-Programm wird durch verschiedene Formate ergänzt, die im Anschluss auch über die Social-Media-Kanäle frei empfangbar sind.

Das ganze Video könnt ihr euch hier anschauen.

Mit vollem Einsatz in und aus einer schwierigen Lage - das gelingt hier Nils Röttgen in Perfektion!

Beim wichtigen Punktgewinn unserer 1. Herren am letzten Spieltag blieb Nils in Doppel und beiden Einzeln unbesiegt. Ein sattes Plus in Form von TTR-Punkten ist zumindest die zahlenmäßige Belohnung für seine Glanzvorstellung.

Zwar konnte Torsten Grünewald im Spiel unserer 3. Herren mit einer 2:0 Einzelbilanz ein Plus von 17 TTR-Punkten (und damit zwei mehr als Nils) erspielen, doch das Spieltagsfoto gehört dennoch Nils...

Zum einen gefällt der Redaktion dieser "Schnappschuss", zum anderen gibt es von Torsten leider kein aktuelles Aktionsfoto. Letzteres wird aber hoffentlich bald geheilt werden, denn Torsten steht kurz vor einem neuen Bestwert. Die gültige Bestleistung datiert immerhin aus dem Jahr 2006. Nach mehr als 16 Jahren Tischtennispause und der "Abstufung wegen Inaktivität" (automatischer Abzug von TTR-Punkten) hat er diesen Abzug innerhalb von vier Monaten bzw. 10 Einsätzen beinahe ausgeglichen!

Zweistellig legten ebenfalls Leon Vianden (11), Dirk Wiegele und Edwin Löwenhaupt (beide 10) zu. Eine neuen persönlichen Bestwert stellt zudem Niklas Ervenich auf.

Zum traditionellen Mau-Mau-Turnier des TTC an Karfreitag trafen sich in unserer Vereinsgaststätte „Zur Linde“ 24 Spieler/innen in Vochem.

An dieser Stelle ging es nicht um TTR-Punkte nach den Spieltagen, sondern um Strafpunkte beim nun schon 29. Mau-Mau-Turnier. Und davon gab es reichlich, exakt waren es 31.188 „Minuspunkte“.

Nach insgesamt drei Runden á 21 Spiele standen sowohl der Sieger als auch alle Platzierungen fest. Erstmals in die Siegerliste wurde nun Patrick Schorn eingetragen. Patrick gehört der „Liblarer-Fraktion“ an, die fester Bestandteil des Turniers ist und immer gerne zum Mau-Mau-Turnier nach Vochem kommt.

Doppel-Mau-Mau-König wurde unser Vorsitzender Andreas Kockisch, während sein Mannschaftskollege Janosch Arendt die rote Laterne übernahm. Als „Trostpreis“ gab es zur roten Laterne noch „Berliner Luft“, gespendet von der Vereinsgaststätte. Gewonnen hatten aber alle Teilnehmer und erhielten aus den Händen des Vorjahressiegers Uli Breidenbach österliche Geschenke.

Patrick darf nun das Jubiläumsturnier- das 30. - an Karfreitag 2025 ausrichten.