Hinweis


Vier Wochen vor dem Start in die neue Oberligasaison sind die Mannschaftsseiten der 1. Herren auf dem aktuellen Stand.

Nachzulesen ist dort auch eine Einschätzung von Christian Wipper und Julian Röttgen. Neben der Feststellung, dass es wohl noch nie eine so starke Oberliga gegeben hat, gibt es aber noch mehr zu lesen.




Bis zum 31. August ist Jan Beck noch unser "Bufdi", doch dann endet sein Bundesfreiwilligendienst bei uns.

Ab 1. September wird diese Funktion dann der bei uns bestens bekannte Gianluca Walther absolut nahtlos übernehmen.

Nahtlos deswegen, weil er zum einen ohnehin ganz nah am TTC dran ist (das hat sich auch nicht geändert, als er vor einem Jahr in die 2. Bundesliga gewechselt ist) - zum anderen aber deshalb, weil er auch seit einiger Zeit mit Jan eng zusammenarbeitet.

Seine Hauptaufgaben sind wie folgt definiert:

  • Leitung und Durchführung des Jugendtrainings
  • Organisation des Jugendspielbetriebs inkl. Betreuung
  • Durchführen und Initiierung von Maßnahmen in Schulen/Kindergärten, u.a. mit dem Ziel Talente zu erkennen und in ein strukturiertes Training zu überführen
  • Unterstützung der Vorstandsmitglieder bei Bedarf


So ganz nebenbei wird Gianluca auch noch seine "Karriere" in der 2. Bundesliga fortsetzen.

Nachdem er zur kommenden Saison vom TTC indeland Jülich zum 1.FC Köln wechselte, gab es auch schon ein nettes Interview als neuer "Geißbock".

Dieses könnt ihr hier nachlesen.

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen zur Fusionsversammlung des TTC und des Vereins für Sporttherapie Brühl e.V.

Donnerstag, 29. August, 19 Uhr

Brauhaus Bischoff (Brauterrassen), Weilerhof in Brühl-Vochem

Hier einige Informationen zu diesem Schritt:

Der Verein für Sporttherapie Brühl e.V. bietet Sport in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten im Bereich Herz- und Lungensport an. Herzsport (früher Koronarsport genannt) kennt der Eine oder Andere vermutlich, Training in einer speziellen Lungensportgruppe ist dagegen relativ neu und wird auch von Krankenkassen gefördert.

Diesem Verein gehören zurzeit über 65 Mitglieder an, bei der letzten Mitgliederversammlung hat sich nach dem Rücktritt des aktuellen Vorstands jedoch kein neuer Vorstand mehr gefunden. In verschiedenen Vorgesprächen zwischen den Vorständen unserer beiden Vereine hat sich herausgestellt, dass eine Fusion alle Beteiligten zu Gewinnern macht.

Die rechtliche Grundlage für eine Fusion oder Verschmelzung zwischen Vereinen bildet das sogenannte „Umwandlungsgesetz“. Zwei Arten der Fusion sind darin vorgesehen - eine davon ist die Aufnahme, bei der ein bestehender Verein (hier unser TTC) einen anderen Verein (hier der Verein für Sporttherapie Brühl e.V.) in sich aufnimmt. Der aufgenommene Verein löst sich dabei gleichzeitig auf.

Der größte Vorteil des Umwandlungsgesetzes ist, dass bei der Auflösung des alten Vereins keine Liquidation nötig ist, und damit auch kein Sperrjahr. Das gesamte Vermögen und alle Schulden des aufgelösten Vereins gehen auf den aufnehmenden Verein über. Gleichzeitig werden alle Mitglieder automatisch zu Mitgliedern des aufnehmenden Vereins. Alle diese Vorgänge werden wirksam, sobald die Fusion und damit der neu entstandene Verein ins Vereinsregister eingetragen wird.

Der Verein für Sporttherapie Brühl e.V. soll bei uns eine eigene Abteilung und genau wie bisher fortgeführt werden.

Die Mehrarbeit für uns im Bereich Mitgliederverwaltung und Abrechnung mit Krankenkassen können und wollen wir tragen, zumal insbesondere der Bereich Lungensport ausbau- und zukunftsfähig ist und wir auch finanziell mehr als abgesichert sind. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass gerade im Rhein-Erft-Kreis dieses Angebot unterrepräsentiert ist - lediglich in Erftstadt, Wesseling und Brühl gibt es aktuell Lungensportgruppen.

Wir hoffen, dass bei diesem Schritt in eine „erweiterte“ Zukunft möglichst viele Mitglieder dabei sind.

Die etwas Älteren im Verein werden sich ganz sicher noch sehr gut an diesen Neuzugang erinnern - Sang Cheal Lee.

Der mittlerweile 65jährige hat bis Mitte der 80er-Jahre viele Spiele für unsere damalige Verbandsligamannschaft (1. Herren) bestritten. Als er dann u.a. mit den noch heute für den TTC aktiven Udo Walther und Norbert Przewloka den Aufstieg in die Oberliga schaffte, musste er aus beruflichen Gründen leider die Zelte in Brühl abbrechen.

Nun kehrt er zurück und hat bereits in der einen oder anderen Trainingseinheit demonstriert, dass er trotz fortgeschrittenen Alters noch jung geblieben ist. Sein "Händchen" hat er jedenfalls immer noch!

Herzlich willkommen zurück!


Der 25jährige Andres Kockisch wird in der kommenden Saison unsere 2. Herrenmannschaft in der Landesliga verstärken.

Der ursprünglich aus Wiesbaden stammende BWL-Student hängt nach dem erfolgreichen Bachelorabschluss nun noch den Master an.

Andreas spielt seit 1998 Tischtennis und begann beim TuS Eintracht Wiesbaden, seit 2006 spielte er beim TuS Nordenstadt (gehört zu Wiesbaden). Dort war er letzte Saison in der 2. Mannschaft in der Bezirksoberliga aktiv.

Seine Gründe für den Wechsel zu uns beschreibt Andreas so:

"Sehr sympathische, bunt gemischte Truppe in Brühl, nähere Anbindung an den Trainingsbetrieb und die Punktspiele." Gleichzeitig freut er sich schon auf seine neue Mannschaft, spannende Spiele gegen neue Gegner und einige lustige Veranstaltungen abseits der Tischtennis Hallen.

Sein größter sportlicher Erfolg ist die Vize-Hessenmeisterschaft im Doppel (Klasse Herren C bis 1750-TTR Punkte) im Jahr 2011.

Auch als "Tischtennis-Funktionär" hat Andreas schon wertvolle Arbeit geleistet. So war er bei beiden Wiesbadener Vereinen mehrere Jahre Jugendleiter, außerdem auch stellvertretender Abteilungsleiter beim TuS Nordenstadt.

Herzlich willkommen beim TTC.