Hinweis


Mit Superlativen wird aktuell nur so um sich geworfen, wenn es im thüringischen Erfurt um die Deutsche Meisterschaft geht.

Ob "Europas größtes Tischtennis-Fest" oder "größte Tischtennis-Party des Jahres" - wenn nämlich an diesem Wochenende die Deutschen Meister gesucht werden, ist alles viel größer als in den Vorjahren.

Die Deutschen Tischtennis-Finals sind vom 13. bis 16. Juni ein viertägiges Event in der Messe Erfurt mit rund 500 Aktiven insgesamt.

Erstmals sind die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spieler auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene vereint. Amateure gehen dann Tür an Tür bzw. Tisch an Tisch mit den Nationalspielern im Jugend- und Erwachsenenbereich an den Start.

Dass die Umsetzung dieser tollen Idee aber auch eine Schattenseite hat, liest man auf den offiziellen Seiten nirgends. Es funktionierte nämlich nur ein Termin im Juni - und kollidiert damit mit der Vorbereitungsphase unserer Olympia-Teilnehmer.

Weitere Infos findet ihr hier: 

Eine etwas andere Tour unternahmen die Freunde des TTC-Stammtisches Anfang Juni.

Am Freitag hatte Ehrenvorsitzender Willi zu seinem 87. Geburtstag nachträglich ins "Roddereck" eingeladen. In gemütlicher Runde feierten wir mit ihm zusammen und freuten uns auch schon mächtig auf den nächsten Tag.

Hier trafen wir uns im Markt 20, bevor es im Rahmen des Sommerkulturfestivals "brühlermarkt" 2024 im Rathausinnenhof zum Konzert von Tommy Engel & Band - Familich & Fründe ging.

Hier trat Tommy mit seinen Sohn Ilja und Enkel Robin auf. Die „3 Engel“ sangen und musizierten wunderbar miteinander. Somit erlebten wir „Jungs“ auch dank der exzellenten Bühnenshow und echter kölscher Emotionen einen sehr schönen Abend, der zum Glück auch (von oben) trocken blieb.

Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit welchem Verein oder welcher Mannschaft Ihr Euch verbunden fühlt. Ihr tragt sie mit Stolz.

Grund genug, wieder einen Tag, der ganz im Zeichen des Vereinssports steht, gemeinsam sichtbar zu machen - am #TrikotTagNRW

Am 11. Juni 2024 rufen u.a. der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. und seine Sportjugend alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, Werbung für ihren Verein zu machen.

Tragt an diesem Tag das Trikot, das Polo-Shirt oder den Trainingsanzug Eures Vereins nicht nur während des Trainings sondern auch bei der Arbeit, in der Schule, beim  Einkaufen und überall in der Öffentlichkeit, um somit ein Zeichen für den Vereinssport zu setzen.

Dazu fotografieren sich die Sportler*innen in ihrem Trikot und posten die Fotos mit dem Hashtag „#TrikotTagNRW“ und „TrikotTag“ in den sozialen Medien und verlinkt gerne auch euren Verein. Wie die letzten Jahre zeigen, erfährt der Trikottag von Jahr zu Jahr große und zunehmende Resonanz. Die Vereine haben durch die Teilnahme ihrer Sportler*innen die Möglichkeit sich öffentlich zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Das „Flagge zeigen für den eigenen Sportverein“ stärkt dabei nicht nur das Miteinander der einzelnen Sportbegeisterten, sondern bringt die Gemeinschaftlichkeit des Sports zum Ausdruck. Zudem schafft der Trikottag eine größere Präsenz des Sports in der Öffentlichkeit und Politik.

Also:

  1. Trikot anziehen und Foto(s) machen
  2. Posten der Fotos in den sozialen Medien (Hashtag’s #trikottag #TrikotTagNRW und verlinkt gerne auch Euren Verein). Diese Posts mit dem passenden NRW-Hashtag werden automatisch auf der Social Wall gesammelt und angezeigt - vereint im Trikot auf einer bunten Wand!
  3. Ladet Euer Foto inklusive Einwilligungserklärung ab dem 11.06.2024 und spätestens bis zum 15.06.2024 über das Online Formular hoch. So landet Ihr automatisch im TrikotTag-Lostopf und bekommt somit die Chance auf eine 400€-Spende für Euren Verein, zur Verfügung gestellt von der ARAG - gewinnt mit Euren Bildern für Euren Verein! 

Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Patrick Würtz hat die Sunshine Coast Open gewonnen!

"Unser Australier" freute sich nach dem dramatischen 4:3 Finalsieg gegen Hayden Green (nach 2:3 Satzrückstand) nicht nur über den Titel.

Gleichzeitig konnte er diesen tollen Moment nämlich auch mit seiner Familie teilen.

Herzlichen Glückwunsch vom TTC!

 

 

Der Vorstand hat bei seiner letzten Sitzung die Mitgliederversammlung auf den 18. Juni terminiert.

Auch wenn die Einladungen schon vor ein paar Tagen verschickt wurden und der Termin daher wohl schon in eurem Kalender steht, sei an dieser Stelle dennoch daran erinnert. Die Mitgliederversammlung ist ja das wichtigste Vereinsorgan!

Der Vorstand freut sich sehr, wenn die Teilnehmerzahlen unserer Vereinsmitglieder an der Mitgliederversammlung wieder deutlich steigt.

Das Interesse an den aktuellen Themen und Belangen des TTC sollte schließlich vorhanden sein! Termin, Uhrzeit und Ort der Mitgliederversammlung findet ihr auch auf der Startseite unter <Termine>.