Hinweis



Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Anneliese Brenig

die im Alter von 81 Jahren verstarb.

Mit dem Familiennamen Brenig ist der TTC BW Brühl-Vochem untrennbar verbunden - dies wird jährlich durch die Vergabe des Michael-Brenig-Gedächtnispokals bekundet!

Dieser Pokal erinnert an ihren leider auch viel zu früh verstorbenen Mann und wird für besondere Verdienste rund um den TTC vergeben. Dies geschah jeweils in enger Abstimmung mit Anneliese, die so immer nah am Verein war und uns nach Kräften unterstützt hat.

Am Dienstag, den 13. März, findet die Beisetzung auf dem Südfriedhof statt.

In der Vorschau auf dieses Wochenende hat der Chronist hellseherische - nein, wohl eher überaus fachliche Kompetenzen nachgewiesen!

ZwinkerndZwinkerndZwinkerndZwinkerndZwinkerndZwinkerndZwinkernd

Die Spiele unserer Teams endeten nämlich exakt so, wie es im Beitrag vom 2. März geschrieben wurde.

Es war also keine Überraschung, dass die sieben TTC-Mannschaften eine ausgeglichene Bilanz (drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen) erzielten.


Der höchste Sieg gelang der 5. Herren durch einen unglaublichen 9:0 Kantersieg gegen den Tabellenzweiten. Dies war nach der ersten Saisonniederlage eine Woche zuvor eine deutliche Reaktion. Die höchste Niederlage musste unsere 4. Herren in Habbelrath beim Tabellenführer einstecken, trotz der guten Leistung zweier Jugendlicher.

Auf seine erste Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft der Herren in Berlin war Gianluca Walther zu Recht stolz: “Sportlich ging es doch fast gar nicht besser - das war nahezu optimal. Dazu war der sehr beeindruckende Rahmen dieser Veranstaltung sowie der stets vorhandene enge Kontakt zu den Top-Spielern Deutschlands ein echtes Erlebnis!”

Ein echtes Ausrufezeichen setzte Gianluca bereits in seinem allerersten Einzel, denn zum einen war der 3:2 Erfolg gegen Felix Bindhammer (TV Hilpoltstein/Bayern) ein echter Krimi (12:10 im fünften Satz) und zum anderen kam dieser Auftaktsieg gegen einen Spieler der 2. Bundesliga Süd (mittleres Paarkreuz, 6:3 Bilanz) doch für viele überraschend. Da sein Gegner aber anschließend gegen den Gruppenkopf Hermann Mühlbach (TuS Celle, 2. Bundesliga Nord/oberes Paarkreuz) gewann, nutzte Gianluca auch sein zweiter Einzelsieg am Ende nichts mehr. So wurde er mit 2:1 Siegen “nur” Gruppendritter und schied aus.

Auch im Doppelwettbewerb lief es gut, denn mit seinem Partner Benedikt Duda (Schwalbe Bergneustadt) schaffte er durch einen beeindruckenden Dreisatzerfolg gegen die gleichaltrigen Florian Schreiner/Kilian Ort (Bayern) den Einzug in das Achtelfinale. Dort war allerdings Endstation, doch gegen Alexander Flemming und Jörg Schlichter (beide sind Spitzenspieler der 2. Bundesliga Süd) kam das alles andere als überraschend.

Und da es Samstagabend - anders als in den Vorjahren - keine offizielle Spielerparty gab, wurde die einfach (inoffiziell) in verschiedenen Berliner Lokalitäten selbstständig durchgeführt...

An diesem Samstag sind nur sieben unserer Mannschaften im Einsatz, da 1. und 2. Herren ihre Spiele verlegt haben.

In allen Spielen warten hohe, teils sogar extrem hohe Hürden auf unsere Teams! Die besten Chancen auf einen Sieg haben: 3. Herren gegen Lessenich, 5. Herren gegen Kirchherten und 1. Schüler in Hürth. Dagegen sind auch drei unserer Teams klarer Außenseiter. Dabei dürfte es sich um die 4. Herren beim Spitzenreiter Habbelrath, die 1. Jungen gegen Aachen und die 2. Jungen in Brauweiler handeln. Wesentlich ausgeglichener könnte nur noch der Vergleich unserer 3. Jungen mit dem Tabellenzweiten Worringen III sein.

Mit 17 Jahren spielte Ricardo Walther zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft der Herren mit - das war 2009 in Bielefeld und Timo Boll siegte.

In diesem Jahr spielt Ricardo natürlich wieder mit - aber auch sein Bruder Gianluca ist zum ersten Mal bei diesem wichtigsten nationalen Turnier dabei - und auch er ist 17...

Seine Premiere auf diesem Parkett findet an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag übrigens in Berlin statt.

Weitere Infos wie Zeitplan, Auslosung oder Live-Ticker findet ihr hier.