Hinweis


Foto: Borussia Düsseldorf

Am Samstag wird Ricardo Walther seine Premiere in der Tischtennis-Bundesliga geben. Da Timo Boll zur Zeit bei den China Open im Einsatz ist, kommt Ricardo bereits zum Saisonauftakt gegen den Nachbarn TTC Ruhrstadt Herne zu seinem ersten Einsatz für Borussia Düsseldorf.

Ihr könnt live dabei sein!

Da das Spiel ausverkauft sein wird, wird es mit einem Sitzplatz in der Halle wohl nichts werden - dennoch könnt ihr das Spiel live und in toller HD-Qualität verfolgen.

Dazu braucht ihr nur noch im Menü links auf den Button "TT-Bundesliga live" klicken...

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) zeigt ab dieser Saison nämlich alle Spiele (inklusive der Play-Off-Begegnungen) live im Internet auf www.ttbl.tv.

An den meisten Spieltagen wird jeweils ein Topspiel ausgewählt, das als „Spiel der Woche“ im TV-Standard (zwei bis drei Kameras, HD-Qualität, Slow Motion, Kommentator, TV Grafik) produziert wird.

Die übrigen Spiele werden mit einer zentralen Kamera und ohne Kommentator im Web live gestreamt. Somit kann sich jeder Zuschauer eine Partie auswählen oder in einer Art Live-Konferenz zwischen den Übertragungen seiner Wahl wechseln.

Die Spiele sollen sogar auf Abruf (Video-on-Demand) verfügbar sein.

In Kürze soll auch eine „TTBL-TV“-Web-App für alle mobilen Endgeräte (Smartphones, Tablets, etc.) angeboten werden.

Freuen wir uns auf packenden Tischtennissport...

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) wurde 2011 als Reaktion auf die Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes eingeführt.

Der BFD ist übrigens mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gleichzusetzen.

Der TTC hat sich um eine BFD-Stelle beworben und wurde als "Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst" anerkannt.

Geschäftsführer Udo Walther erläutert: "Wir sehen darin eine Möglichkeit, unseren Verein weiter zu entwickeln. Letztlich kann und soll der Bufdi die vorhandenen Mitarbeiter unterstützen bzw. entlasten, außerdem können wir als Verein unser Angebot erweitern."

Der Deutsche Tischtennis-Bund ist vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Träger für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt und unterstützt die Einsatzstellen, z.B. durch

  • Organisation und Durchführung der pädagogischen Begleitung
  • Trainer C-Lizenz-Ausbildung (eigens für BFD-Gruppe)
  • Beratung der Einsatzstellen
  • Weitere Zusatzleistungen, z.B. Einbindung bei einer DTTB-Großveranstaltung (z.B. German Open)

Am 1. September wird Jan Beck als sogenannter Bufdi bei uns beginnen! "Es ist für uns natürlich sehr erfreulich, dass gerade unser Jugendwart diese Stelle für die Dauer von zwölf Monaten besetzt", freut sich Udo Walther. "Aber auch unser Bufdi hat dadurch Vorteile, denn neben den Leistungen des DTTB erhält er ein monatliches Taschengeld und das BFD wird als Wartezeit für das Studium anerkannt."

    Unser Ehrenvorsitzender Willi Servaes feierte den 75. Geburtstag mit den Mannschaftskollegen nach.

    Im Mai überstand Willi eine schwere Herzoperation und befindet sich schon wieder, sehr zur Freude des Vereins, auf dem Weg der Besserung.

    Nun fühlte er sich soweit  „fit“, dass er nach Hause zu einem gemütlichen Abend auf der Terrasse einlud.


    Foto: privat

    Carlos Arcila, der neue Spitzenspieler unserer Regionalligamannschaft, schlug am vergangenen Wochenende beim internationalen Turnier von Flandern im belgischen Ostende wie eine Bombe ein!

    Nachdem er zunächst am Freitag in souveräner Manier das U21-Turnier gewann, ließ er bei den Herren am Samstag ebenfalls aufhorchen, indem er das Achtelfinale erreichte.

    Davor brach er mit temperamentvollem Spiel den Widerstand weit höher gehandelter Spieler. Zunächst schickte er einen belgischen Jugendnationalspieler nach Hause (welcher zuvor im Doppel gegen Hielscher/Szymanski gewann) bevor es dann “au revoir” zu einem bärenstarken Franzosen hieß.

    Dem Erstligaspieler Kamal Achanta blieb es schließlich vorbehalten, den Siegeszug von Carlos mit 4:1 zu stoppen, wobei selbst dieses Spiel hart umkämpft und mit zahlreichen tollen Ballwechseln gespickt war. Am Ende gewann das Turnier kein Anderer als der olympische Bronzemedaillengewinner von London, Dimitrij Ovtcharov im Finale gegen Patrick Baum.

    Eines dürfte jetzt klar sein: Die Brühler Fans werden in der kommenden Saison viel Freude mit ihrem Neuzugang haben, denn Carlos wird wie ein Torrero ihre Herzen erobern und so manchem Gegner die Sorgenfalten auf die Stirn zaubern.

    Live bei den Olympischen Spielen – und das nicht nur am Fernseher!!!

    Dieses Erlebnis war - wie schon berichtet - zehn jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern durch die Stadt Brühl ermöglicht worden. Vom TTC waren Jana Vollmert und Gianluca Walther mit dabei, begleitet u.a. von Norbert Wasem.

    Besuche beim Damenturnen, Judo, Fechten, als Höhepunkt für unsere Vereinsmitglieder das Herren-Halbfinale im Tischtennis sowie zum Abschluss eine Leichtathletik-Abendveranstaltung im neu gebauten Olympiastadion unter 80.000 Zuschauern ließen die Woche wie im Flug vergehen.

    Neben diesen sportlichen Highlights prägten eine tolle Atmosphäre in der gesamten Stadt und sehr bemühte und freundliche Gastgeber die Woche, so dass auch die sehr einfachen 2-Mann-Zelte, die als Unterkunft dienten, die U-Bahn, die in 20 Meter Luftlinie Entfernung die Nachtruhe bis 2 Uhr morgens und dann ab 5 Uhr schon wieder beeinträchtigte, sowie die recht einfachen sanitären Einrichtungen den äußerst positiven Eindruck der Woche nicht schmälern konnten.

    Auch der gute Zusammenhalt der Jugendlichen, die sich vorher kaum kannten und der den Betreuern die „Arbeit“ erleichterte, trug zum Erfolg dieser Woche bei.

    Daher sei an dieser Stelle der Stadt Brühl und allen voran Ideengeber Walter Simons noch einmal herzlich gedankt.