Hinweis



Im letzten Jahr verlor Gianluca Walther das Finale in vier Sätzen, dieses Mal machte er auch den letzten Schritt und krönte sich bzw. sein überragendes zweites Halbjahr.

Sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Jonas Franzel (TTF Bönen) holte sich Gianluca den Titel des Westdeutschen Meisters!

Im Einzel gab er erst im Viertelfinale gegen Lukas Koy (Jülich) bei seinem 3:1 Erfolg den ersten Satz bis dahin überhaupt ab. Im Halbfinale gegen Anton Adler (Bad Hamm) wurde es dann zum ersten Mal sehr eng - bei einem 1:2 Satzrückstand und 4:8 bzw. 6:9 Rückstand im vierten Satz musste sich Gianluca gewaltig strecken.

Den fünften Satz gewann er dann deutlich und zog so in das Finale ein, das er gegen Jonas Franzel in vier Sätzen für sich entschied. “Ich bin sehr froh, in meinem letzten Jungenjahr den Einzeltitel gewonnen zu haben”, zeigte sich der an Nr. 1 gesetzte Gianluca äußerst zufrieden.

Den Doppelwettbewerb gewannen Gianluca Walther/Jonas Franzel im Finale gegen Jonas Lenzen/Lukas Koy (Jülich) durch einen Viersatzerfolg - es war der einzige Satzverlust. Nachdem die Doppelpartner von Gianluca (Benedikt Duda) und Jonas (Florian Wagner) wegen der Teilnahme an einem Turnier in Portugal nicht antreten konnten, hatten sich die neuen Westdeutschen Meister im Doppel offensichtlich  gesucht und gefunden - auf jeden Fall haben sie gut harmoniert.


An diesem Wochenende richtet der TTC Mennighüffen in Löhne die Westdeutsche Meisterschaft der Jugend aus.

Mit dabei ist auch Gianluca Walther, der als Vizemeister des Vorjahres zu den Mitfavoriten auf den Einzeltitel zählt. Dies natürlich um so mehr, als mit Florian Wagner (Borussia Dortmund) und Benedikt Duda (Schwalbe Bergneustadt) gleich zwei Topspieler bei der Internationalen Meisterschaft von Portugal für den DTTB im Einsatz sind.

In der aktuellen Ausgabe der DTS kann man als Vorschau auf die ”Westdeutsche” bei den Jungen folgendes lesen:

“Mit Duda und Wagner fehlen zwar die beiden Topfavoriten, doch trotzdem erwartet Verbandstrainer Dirk Huber eine sehr ausgeglichene und spannende Konkurrenz. Gianluca Walther, der sich vor knapp zwölf Monaten erst im Finale Benedikt Duda geschlagen geben musste, zählt nach Einschätzung von Huber ebenso zum Favoritenkreis wie Eddi Petiwok (TTC Detmld/Jerxen), Anton Adler (TTC GW Bad Hamm) und WTTV-Ranglistengewinner Jonas Franzel (TTF Bönen). Auf keinen Fall dürfe Andreas Thönnissen (ASVE Süchteln) vergessen werden, auch wenn der Oberliga-Akteur beim Top 48- Bundesranglistenturnier Anfang November in Bad Königshofen nicht über Platz 39 hinauskam.”

In der Gruppenphase trifft Gianluca als Topgesetzter auf Peter Kuckertz (TV Düren), Andreas Bahr (TTG Langenfeld) und den Lokalmatadoren Felix Baumeister (TTC Mennighüffen).

weihnachtsmanngutStatt Training trafen sich unsere Jugendlichen, Trainer, Jugendwart und einige Eltern am Dienstag im Schlosskeller. Grund war die Weihnachtsfeier der Jugendabteilung.

Mit ca. 25 Personen wurde dort zunächst knapp zwei Stunden gekegelt und Karten gespielt.

Anschließend gab es Pizza und Flammkuchen - köstlich!

Neben der erfolgreichen Hinrunde freute sich die Jugendleitung auch sehr über die Aufnahme einiger neuer Jugendmitglieder im Verein. Sehr erfreulich war ebenfalls die Tatsache, dass einige Eltern mitgekommen waren.

Daraus resultierten dann sogar sehr produktive Gespräche, um gemeinsam die Jugendarbeit im Verein auszubauen.


Christian Wipper ist der erfolgreichste Spieler unseres Vereins der Hinrunde - wenn man die Veränderungen der TTR-Werte zu Grunde legt.

Sein TTR-Wert vor Beginn der Saison lag bei 1918 Punkten, nach dem letzten Spiel dann schon bei 1995 Punkten - das macht ein sattes Plus von genau 77 Punkten!

Im Schüler-/Jugendbereich war Jonas Knöfel (2. Jungen) der erfolgreichste Spieler. Er konnte seinen TTR-Wert im Verlauf der Hinrunde um 67 Punkte steigern!

Hier die jeweiligen Top 5 der Vereinsrangliste:

Herren


Jungen/Schüler


Christian Wipper

77 (1995)

Jonas Knöfel

67 (1186)

Gianluca Walther

75 (2179)

Marvin Enkirch

63 (1485)

Marcel Jerosch

58 (1818)

Florian Kreuzer

41 (1150)

Christian Meyer

45 (1447)

Jakob Biesel

38 (1392)

Bernd Rielinger

40 (1570)

Leon Wieland

30 (897)

Gianluca Walther ist mit aktuell 2179 Punkten der am höchsten eingestufte Spieler. Damit rangiert er in der Deutschen Rangliste immerhin auf Platz 76, in der Rangliste des WTTV bereits auf Platz 21.

Tom Heiße - 2011 12 11 - Matchball für das TeamNach über vier Stunden voller Kampf und Dramatik war es Tom Heiße, der mit dem 12:10 im fünften Satz des letzten Einzels den Schlusspunkt in der Partie gegen TTF Bönen setzte und damit den 9:6 Heimsieg perfekt machte.

Mit 3:1 Punkten aus den beiden Heimspielen des Wochenendes weihnachten unsere Jungs auf einem Nichtabstiegsplatz in der Regionalliga!

Der 9:4 Heimsieg unserer 3. Herren gegen TTG Witterschlick bedeutet einen tollen vierten Platz in der Landesliga zur Halbzeit - und das als Aufsteiger! Dieses riesige Ergebnis wurde allerdings vom verletzungsbedingten Ausscheiden von Marcel Jerosch schwer getrübt.

Auch unsere 4. Herren hatte als Aufsteiger eine riesige Hinrunde in der Kreisliga. Zum Abschluss der Hinrunde gab es einen 9:4 Erfolg beim TTC Mödrath III, was den dritten Tabellenplatz zur Halbzeit bedeutet. Gar Herbstmeister ohne Verlustpunkt darf sich unsere 5. Herren nach dem 9:2 Erfolg gegen TTG Langenich V nennen.

In die Statistik geht der kampflose Erfolg unserer 3. Jungen beim TTC Rondorf III zwar ein, dennoch hätten die Jungs lieber gespielt. Nach der Absage von Brauweiler wurde das Spiel unserer 2. Jungen kurzfristig nachverlegt.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.