Hinweis


Die neuen Quartals-TTR-Werte sind jetzt online. Stichtag war der 10. Februar 2012, die Spiele danach wurden nicht mehr berücksichtigt.

Hier die Top 5 der Jungen und Herren:



Jungen/Schüler



1.

Marvin Enkirch

1495

2.

Jakob Biesel

1420

3.

Michael Waldeck

1338

4.

Kevin Keßler

1242

5.

Tan Dang

1180



Herren



1.

Gianluca Walther

2185

2.

David McBeath

2165

3.

Patrick Würtz

2052

4.

Emran Hussain

2042

5.

Christian Wipper

2003










Hier findet ihr die Vereinsrangliste im pdf-Format.

Da dort die Ergebnisse des letzten Wochenendes nicht berücksichtigt wurden, seien die größten Veränderungen kurz dargestellt: Mit jeweils 31 Pluspunkten legten Leon Wieland und Philipp Kromen (Foto) mächtig zu und wurden damit gleichzeitig zum Tagessieger...

Die Spiele am Wochenende hatten so ziemlich alles, was möglich ist: Spannung pur, Kantersiege und Kurioses.

Mit einem 0:8 kehrte unsere 1. Jungen aus Mödrath zurück. So war die allererste Niederlage des Jahres sicher nicht zu erwarten, doch gegen die (aufgerüsteten) Gastgeber waren unsere Jungs letztlich chancenlos.

Auch die 2. Jungen kassierte eine Niederlage. Zwar brachte Tan Dang sein Team im Heimspiel gegen Elsdorf zwischenzeitlich mit 3:0 in Führung, doch unsere Jungs verloren noch hauchdünn mit 4:6. Wie dünn, zeigt die Statistik: 424:414 Bälle - 21:22 Sätze.

Eine Flut an Absagen machte es notwendig, dass unsere 3. Jungen nur zu dritt in Rondorf antreten konnte. Was daher niemals zu erwarten war - unsere Mannschaft gewann dennoch mit 7:1 und holte die Maximalpunktzahl von vier Punkten. Auch das tatsächliche Endergebnis überforderte den einen oder anderen, denn es spielten nur drei Spieler auf jeder Seite - so kam dieses kuriose Endergebnis zu Stande.

Beinahe sensationell gewann unsere 1. Schüler das Heimspiel gegen Löwe Köln knapp mit 6:4, da unsere Jungs - genauso wie die 3. Jungen - nur zu dritt antreten konnten. Damit schob sich unsere Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz.

Der Neue ist der Alte! Ricardo Walther hat seinen Titel “Westdeutscher Meister der Herren” am Wochenende in Oberhausen verteidigt.

In einer Neuauflage des Vorjahresfinales bezwang Ricardo erneut Lennart Wehking (SV Union Velbert) - diesmal mit 4:1 Sätzen (11:6, 11:6, 11:5, 9:11, 11:7).

Außerdem hatte sich Ricardo, der gar nicht hätte spielen müssen (er hat sich für die Deutsche Meisterschaft bereits qualifiziert), bereits sehr souverän ins Finale gespielt. Das begann im Achtelfinale allerdings sehr kurios, denn hier traf er auf seinen Bruder Gianluca - der Westdeutsche Jungenmeister forderte also den Westdeutschen Meister der Herren heraus!

”Es war schon sehr komisch, gegen den eigenen Bruder zu spielen”, sagte Ricardo nach dem Spiel. Letztlich gewann (natürlich) der haushoch favorisierte Ältere, doch der Jüngere zog sich bei der 2:4 Niederlage mehr als ordentlich aus der Affäre.

Unmittelbar danach spielten die beiden erneut gegeneinander - im Doppel-Halbfinale! Und hier ärgerte sich der Jüngere noch Stunden später über die knappe Niederlage mit seinem Partner Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt).

Anschließend triumphierte Ricardo im Einzel gegen Erik Bottroff (Ruhrstadt Herne) und Thomas Brosig (TTC indeland Jülich) jeweils mit 4:0 und zog so ins Endspiel ein.

Die komplette Ergebnisliste findet ihr hier.

Nach einem ereignisreichen Wettkampftag in Oberhausen ist es soweit: Am morgigen Sonntag kommt es bei der Westdeutschen Meisterschaft im Achtelfinale des Herren-Einzels zum ersten Duell zwischen Gianluca und Ricardo Walther überhaupt!

Doch zunächst zurück auf Anfang: Christian Wipper rutschte als Ersatzspieler nun doch leider nicht mehr nach und Patrick Würtz musste nach einem glatten Auftaktsieg gegen Engelbert Karmainski (Raspo Brand) den beiden höher eingestuften Björn Helbing (Velbert) und Steffen Potthoff (Hagen) gratulieren. Damit schied Patrick als Gruppendritter leider aus, während Gianluca als Gruppenzweiter mit 2:1 Siegen den erhofften Sprung in die Hauptrunde schaffte.

Nach der Auslosung war schnell klar, dass Gianluca nun “nur” noch eine Hürde - und die hieß Pavel Weinstein vom ausrichtenden SC Buschhausen - aus dem Weg räumen musste, um am Sonntag gegen Ricardo Walther antreten zu dürfen.

Mit einem 4:1 Erfolg gelang Gianluca tatsächlich der Sprung in das Achtelfinale. So fordert er am Sonntag um 10.45 Uhr im Achtelfinale den Titelverteidiger, den an Nr.1 gesetzten und den “großen” Bruder heraus...

Auch im Doppel wird Gianluca morgen mit seinem Partner Benedikt Duda (Schwalbe Bergneustadt) noch in den Wettbewerb eingreifen. Nach einem Erfolg ausgerechnet gegen Patrick mit Michael Servaty (Indeland Jülich) und einem sehr überraschenden 3:1 Sieg über Erik Bottroff (Ruhrstadt Herne) sowie Vu Tran Le (Borussia Dortmund) treffen die beiden morgen um 11.30 Uhr im Halbfinale auf - Ricardo Walther und Thomas Brosig (Indeland Jülich)!

An diesem Wochenende ruht der Meisterschaftsspielbetrieb wegen der Westdeutschen Einzelmeisterschaft der Damen und Herren - nicht so allerdings im Jugendbereich.

Unsere vier Schüler-/Jungenteams sind im Einsatz - und die Vorzeichen stehen nicht schlecht. Daher könnte also die bisher so positive Bilanz sogar noch verbessert werden!

Den Schwung aus dem so überragenden Start mit 5:1 Punkten will die 1. Jungen mit nach Mödrath nehmen, um vor den kommenden schweren Spielen gegen Spitzenteams der Liga weiter Selbstbewusstsein zu tanken.

Dagegen will die 2. Jungen nach zwei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Erfolgsspur. Allerdings hat der Gegner Elsdorf mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen die gegensätzliche Richtung eingeschlagen und dürfte daher leichter Favorit sein.
Die 3. Jungen schwebt im Moment ganz hoch oben - das Gefühl als verlustpunktfreier Tabellenführer haben die Jungs sicherlich noch nicht so oft erlebt. Da sollte ein Erfolg in Rondorf das Ziel sein, um den Platz an der Sonne nicht gleich wieder zu verlieren. Für die 1. Schüler gibt es mit Blick auf die Tabelle nur ein mögliches Ziel: Ein hoher Erfolg im Heimspiel gegen Löwe Köln, um Kontakt zur Tabellenspitze zu halten!